Non-ATARI > Hardware

Bios Chip tauschen

(1/2) > >>

chris78:
Hallo,
ich habe mir für mein iMAC eine andere Grafikkarte von einem Notebook besorgt, eine  NVidia K2100M. Es gibt für diese Grafikkarte ein gepatchtes BIOS für apple von 256 Kb. Leider hat meine Grafikkarte ein 128 kb Bios vom Hersteller MXL, kann ich den Chip einfach gegen einen anderen Chip anderen Hersteller tauschen? Ich hätte von einer anderen Grafikkarte einen Winbond Chip mit 256 kb.

alers:

--- Zitat von: chris78 am Do 29.10.2020, 08:39:58 ---Hallo,
ich habe mir für mein iMAC eine andere Grafikkarte von einem Notebook besorgt, eine  NVidia K2100M. Es gibt für diese Grafikkarte ein gepatchtes BIOS für apple von 256 Kb. Leider hat meine Grafikkarte ein 128 kb Bios vom Hersteller MXL, kann ich den Chip einfach gegen einen anderen Chip anderen Hersteller tauschen? Ich hätte von einer anderen Grafikkarte einen Winbond Chip mit 256 kb.

--- Ende Zitat ---

Sofern Du einen USB-Eprom-Brenner hast, die Software, sowas das richtige image vorliegt, spricht nicht wirklich was dagegen. Klar, Du solltest vorher kontrollieren, daß die PIN-Belegung des 256kb-EPROMs exakt die gleiche ist, wie das vom 128KB-EPROM, aber das wirst Du sicherlich ja schon.

Soweit ich noch weiß, funktionierte bei diesen USB-EPROM-Brennern bisher nur die 32-BIT-Varianten unter Windows, was auch klar ist, da der MAC in dem Zeitraum außer Gefecht gesetzt ist.
Und ja, es muss halt eben ein USB-EPROM-Brenner sein, mit anderen kam die Software nicht klar... Achso, soweit ich noch weiß, hat der Bekannte sich den in der Bucht besorgt.


Nachtrag : Habe den Bekannten eben angerufen, das Ganze funktioniert immer noch. Er hatte mir dann folgenden Link geschickt :

"https://www.die-oswalds.de/blog/2019/12/20/der-2011er-imac-und-das-leidige-thema-mit-der-grafikkarte-teil-2/"
Mit dieser Anleitung, einem altem Windows XP, hat es dann nach Stunden geklappt. Ein paar mal klappte nix, Marc wollte seinen Mac schon in die Tonne kippen, weil das Brennen des EPROMs zwar klappte, aber der MAC sich weigerte, es anzunehmen. Wir haben einfach immer wieder neu nachgestartet, und irgendwann kam dann das einschaltbild.Wir haben auch nur einmal gebrannt, es mußte immer nur wieder und wieder neu gestartet (Strom abgezogen, gewartet, Stromkabel rann... und ja, das Kabel MUSS RAUS)

Arthur:
Irgendwo hab ich gelesen das auch mit einer Grafikkarte für den PC einige MAC's starten nur, dass das Bild bis zum Login schwarz bleibt, da der Treiber erst spät geladen wird und die Karte kein EFI-BIOS hat. Was @alers schrieb dem stimme ich zu. Wegen der unterschiedlich großen Flash-Chips sehe ich nur wenig Chancen das ohne Brenner hin zu bekommen.

https://www.die-oswalds.de/blog/2019/10/06/der-2011er-imac-und-das-leidige-thema-mit-der-grafikkarte/
https://www.die-oswalds.de/blog/2019/12/20/der-2011er-imac-und-das-leidige-thema-mit-der-grafikkarte-teil-2/

alers:

--- Zitat von: Arthur am Do 29.10.2020, 12:35:04 ---Irgendwo hab ich gelesen das auch mit einer Grafikkarte für den PC einige MAC's starten nur, dass das Bild bis zum Login schwarz bleibt,
--- Ende Zitat ---

soweit ich weiß, darf eben das nicht passieren, da die Karte (eher dessen BIOS) nicht aktiviert wird, das war ja das Problem, das irgendwann sich selber nach unzähligen Starts selber gelöst hat.



--- Zitat von: Arthur am Do 29.10.2020, 12:35:04 ---Wegen der unterschiedlich großen Flash-Chips sehe ich nur wenig Chancen das ohne Brenner hin zu bekommen.

--- Ende Zitat ---

Ohne USB-EPROM-Brenner geht es auf jeden Fall nicht, der Bekannte rüstet schon seit erheblicher Zeit für seinen Freundeskreis (mittlerweile) die GraKas um... Am Telefon vorhin meinte er nur, alles andere bringt nix. Es gibt zwar Aufsätze für diesen BIOS-Baustein, den in einem normalen EPROM-Brenner zu packen, aber den erkennt die Software halt nicht sauber...

chris78:
Ich habe das vorher mal mit einer alten Grafikkarte getestet.  Unter Windows habe ich es nicht geschafft den Baustein auszulesen.  Linux, eingesteckt und geht.  Hatte aber vorher die Kontakte etwas angekratzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln