Software > Software (16-/32-Bit)
Sorcerer of Doom
Stephan L.:
Das Problem ist dabei, der Quellcode liegt, wenn überhaupt noch, irgendwo auf der alten Atari Diskette in Luxemburg (oder Belgien?) Jochen kommt aus Bridel. Er selbst wohnt aber schon lange ganz woanders und ist das letzte halbe Jahr schon in Singapur glaub ich. Mit anderen Worten, er käme gar nicht dran heran.
Falls Du Dir einfach mal ansehen möchtest, wie das damals gemacht wurde, ich habe noch sein zweites, nie fertig gestelltes Spiel da, falls die Diskette noch läuft. Bin aber noch nicht bis zu selbiger vorgedrungen. Es hieß "Time of the Warlock". Damals wurde nur das absolute Grundgerüst fertig und ich durfte es auch Mal in Augenschein nehmen. Ebenfalls in Gfa Basic.
Apropos, da Jochen schon seit Mitte der 90er keinen Atari mehr besitzt, vermute ich, dass der Quellcode ins Nirvana verschwunden ist. Schade eigentlich.
jeloneal:
Das ist natürlich schade. Aber falls du den anderen Sourcecode noch retten kannst wäre das ja auch schon was. Ich bin sicher, dass sich hier noch andere Herren finden, die damit evtl. was anfangen wollen/können, bzw. dass man das zumindest mal archivieren kann. Das Internet vergisst nix und um die Disketten muss man sich dann keine Sorgen mehr machen.
Ich drücke die Daumen!
goetz @ 3rz:
http://archive.3rz.de/Atari-ST/3rz-sammlung/spiele/sorcerer.zip
Stephan L.:
Dankeschön.
Nur nochmal erwähnt, die Verzeichnisstruktur muß nachher so aussehen:
A:\
-sorcerer.prg
-desktop.inf
-party (Ordner)
-chars (Ordner)
-new_pic.pic (Ordner)
https://drive.google.com/file/d/1rGYYXp5AxbYAA2jjbtikc6_zYbhKte6E/view?usp=sharing
Gerry:
Das Spiel befindet sich auch auf Fuzion CD # 130 und Blue Software GCD # 015. Die Anleitung (Inhalt der Bedienoberfläche von ST Deluxe) gibt es als YouTube-Video.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln