Non-ATARI > Hardware

Backbutton funktioniert nicht mehr bei Samsung Galaxy Tab A 2016

<< < (8/11) > >>

Atariosimus:

--- Zitat ---...Tablet zum Brot schneiden
--- Ende Zitat ---

...cool, das wär ja eine weitere Funktion, habe es bisher nur als Frisbee genutzt.  :D

Atariosimus:

--- Zitat ---  Resume 3 : Nicht mitteilen, worum es direkt geht (Meinte der Supporter soeben), sondern einfach nur, daß irgendwas nicht mehr geht mit den Tasten, es nie runtergefallen sei, da quasi fast unbenutzt.   
--- Ende Zitat ---

Das stimmt leider so nicht ganz, man ist gezwungen in 3 Topdown Auswahlboxen eine Angabe zu machen.
Erst dann geht es weiter.

Ich habe jetzt meinen Versandausdruck für die UPS bekommen.
Bin mal gespannt, ob ich das Teil je wieder sehe.
Das Teil macht eine Reise nach 02681 Schirgiswalde Kirschau.

Arthur:
Ich drücke dir die Daumen... manchmal wenn ich etwas verschicke dann dokumentiere ich das Verpacken und den Zustand der "Ware" bevor es los geht.

Atariosimus:
Kein schlechter Tip Arthur.

Gelöscht ist jedenfalls alles wie Alex das beschrieben hat.

Sofern das Teil heil ankommt, verpackt ist es jedenfalls gut. Stürze wären kein Problem,
nur wenn einer bei UPS mehrere Zentner draufstellt dann wars das.

Die Reperatur wird nach meimen bisherigen Kenntnissen vermutlich so ablaufen,
das der Digitizer getauscht wird. Das geschieht auf so einer Art Kochplatte um den Kleber
zu lösen. Mit einem Spezialdraht löst man dann die 8berste Schicht ab. Denke das wird
für die meisten Laien das Problem werden, und so wie ich Alex verstanden habe ist dann
Digitizer und der Bildschirm im Eimer.

Ich sehe das als Test ob ich mir von Samsung nochmal was kaufe. Wenn da ne Rechnung kommt
oder das Teil verschwindet auf unerklärliche Weise dann ist Samsung vom Service für mich ein NoGo.
Vermutlich dürfte ich nächstes Wochenende schlauer sein. Bis dahin müsste es eigentlich repariert und wieder da sein.

Ich hab mal bei Youtube ein bischen nach diesem Fehler gestöbert. Da gibts einige Fälle bei der die beiden
Tasten ausgefallen sind ob bei Handya oder Tablets. Die Reparaturen sind meist recht abenteurlich. Da gibts vom eingelegten Stanniolpapier bis zum softwaremäsigen Workaround alles. Meist Anleitungen von indischen Seiltänzern.

Für mich sieht das nach einem Konstruktionsfehler aus. Ist irgendwie sehr empfindlich diese Sensor.

Ob das bei anderen ähnlich ist weiss ich nicht. Wäre mein drittes Tablet das nicht mal die Garantiezeit
erlebt hat ohne das was hin war. Qualität sieht anders aus. Sprüche über Nachhaltigkeit verbieten sich
einfach. Abgesehen davon altern die Dinger auch wahnsinnig schnell wegen der Software. Was im
Grunde auch nichts mit Umweltfreundlichkeit zu tun hat. Wenn ich mir vorstelle, dass bei den E-Autos
ähnliches passiert, dann dürften viele richtig Spass haben. Ein Tablet in der Preisklasse kann man zur Not
verschmerzen aber bei einem Auto gehts um ander Summen.

Ich würde ja gern mal mehr Geld für ein robustes und langlebiges Tablet ausgeben aber
bisher hat mich noch nichts überzeugt. Deswegen lohnt sich der Einstieg in die höhere Preisklasse
einfach nicht.

Atariosimus:


Das Tablet ist jetzt angekommen und wird geprüft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln