Hardware > Hardware (High-End)

Milan und USB

<< < (5/13) > >>

mfro:

--- Zitat von: Ektus am Di 09.03.2021, 19:03:12 ---
--- Zitat von: Chocco am Di 09.03.2021, 18:29:27 ---
Soweit ich es verstanden habe, wird die Erkennung der Karte vom BIOS vorgenommen. Die Initialisierung zur Benutzung übernimmt dann der entsprechende Treiber. Die Realtek Netzwerkkarte wird z.B. vom BIOS erkannt und gemäß der ClassID als Netzwerkkarte vom PCI-BIOS gelistet. Auch eine zugesteckte Matrox GraKa wird erkannt und gelistet, kann mangels Treiber aber nicht genutzt werden.

Ich habe jetzt zwei USB2-Karten versucht, aber das PCI-BIOS ignoriert sie irgendwie. Es wird nichtmal angezeigt, dass da überhaupt eine Karte im Slot steckt.

--- Ende Zitat ---
Okay, dann startet der Rechner wenigstens. Dann sollte man mal mit lspci schauen, ob das was sieht. Vorausgesetzt, der USB Controller im Milan kann mit der Karte was anfangen...

--- Ende Zitat ---

Ich nehme an, das sollte "PCI controller" heissen?

Wenn die Karte nicht vom PCI scan (den das PCI BIOS beim Systemstart macht) als vorhanden erkannt wird, dann kann der PCI configuration space nicht gelesen werden. Da brauchst Du nicht weiter zu probieren.

Vielleicht sind das doch 3.3V-only Karten?

Ektus:

--- Zitat von: mfro am Di 09.03.2021, 19:10:33 ---
Ich nehme an, das sollte "PCI controller" heissen?

--- Ende Zitat ---
??? Ja.

--- Zitat von: mfro am Di 09.03.2021, 19:10:33 ---Wenn die Karte nicht vom PCI scan (den das PCI BIOS beim Systemstart macht) als vorhanden erkannt wird, dann kann der PCI configuration space nicht gelesen werden. Da brauchst Du nicht weiter zu probieren.

--- Ende Zitat ---
Kann lspci keinen neuen scan "zu Fuß" machen?

--- Zitat von: mfro am Di 09.03.2021, 19:10:33 ---Vielleicht sind das doch 3.3V-only Karten?

--- Ende Zitat ---
Dann sollten sie aber die 5V Kerbe nicht haben und sich daher gar nicht stecken lassen. 3,3V only ist IMO ziemlich selten.

Ektus:
Ich habe gerade mal lspci auf dem Falcon mit CTPCI gestartet, und zwar unter MagiC. Das listet brav die vorhandenen Karten auf. Und MagiC hat zwar einen _PCI cookie, aber wird der wirklich schon beim boot vom TOS gefüllt? Oder ist das ein Speicherbereich im Controller?

mfro:

--- Zitat von: Ektus am Di 09.03.2021, 19:26:19 ---Ich habe gerade mal lspci auf dem Falcon mit CTPCI gestartet, und zwar unter MagiC. Das listet brav die vorhandenen Karten auf. Und MagiC hat zwar einen _PCI cookie, aber wird der wirklich schon beim boot vom TOS gefüllt? Oder ist das ein Speicherbereich im Controller?

--- Ende Zitat ---

Das PCI-BIOS ist beim CT60-TOS (für CTPCI) im Flash und die PCI-Enumeration wird bereits beim Booten durchgeführt (das müsste eigentlich im Output erscheinen). Danach sind die Karten aktiv (Speicherbereiche zugeordnet) und warten "nur noch" auf einen Treiber. Rate mal, woher ich das weiß ;)

Das lspci liest die Information lediglich aus (holt sich das _PCI cookie und darüber die PCI-Bios Einsprungpunkte).

Ektus:

--- Zitat von: mfro am Di 09.03.2021, 19:52:09 ---Das PCI-BIOS ist beim CT60-TOS (für CTPCI) im Flash und die PCI-Enumeration wird bereits beim Booten durchgeführt (das müsste eigentlich im Output erscheinen).

--- Ende Zitat ---
Ja, weiß ich und sehe ich auch.

--- Zitat von: mfro am Di 09.03.2021, 19:52:09 ---Danach sind die Karten aktiv (Speicherbereiche zugeordnet) und warten "nur noch" auf einen Treiber. Rate mal, woher ich das weiß ;)

Das lspci liest die Information lediglich aus (holt sich das _PCI cookie und darüber die PCI-Bios Einsprungpunkte).

--- Ende Zitat ---
Nur überlebt dieser Cookie den Start von MagiC bzw ist MagiC darauf vorbereitet? Muß wohl, wenn lspci was sinnvolles anzeigt, aber MagiC initialisiert doch sonst auch alles selber.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln