Non-ATARI > Hardware
Universal Reiseadapter gesucht
Atariosimus:
Es gibt sehr viel auf dem Markt, wenn man so die Rezensionen liest
wird man vorsichtig. Manche erhielten einen elektrischen Schlag andere
waren nach kurzer Zeit unbrauchbar. Wieder andere verabschiedeten sich mit einem Knall.
Kann hier jemand eine Empfehlung geben?
Ich suche ein qualitativ gutes, dass man Weltweit verwenden kann und kompakt ist.
Sicherung und Trafo wären gut. Anschluss für Rasierer, Tablett, Iphone, Rechner.
Länder: USA, EU, Thailand, China, Uk, Australien, Brasilien, Russland, Canada
https://weltreiseadapter.de/category/110-v-spannungswandler/
Dieser hier sah zwar gut aus aber die Kritiken auf Amazon fand ich nicht so prickelnd.
Eine Übersicht der unterschiedlichen Länder fand ich hier:
https://www.marcopolo.de/magazin/reportagen/reisetipps/reise-adapter.html
rftwizard:
Also die eierlegende Wollmichsau gibts auch hier nicht.
In Europa sind wir was die Stromanschlüsse angeht wirklich gut aufgestellt. Die Stecker halten wirklich bombig in sind wegen der voreilenden Schutzkontakte auch immer Betriebssicher.
Schlimm sind die USA wo meistens die 2 poligen A Stecker in die Wand müssen, da diese ziemlich wackelig sind und Erdung fehlt. Die besseren 3 poligen mit Erdung sind auch nicht viel besser.
Die Reiseadapter die sich wie ein Transformer geben und für alle Länder funktionieren sollen würde ich gleich in die Tonne werfen, da diesse alleine durch die wiederholte mechanische Belastung schnell kaputt gehen.
Aus Erfahrung empfehle ich dir, für jedes Land oder Anschlußsystem einen guten Adapter zu kaufen und daran einen Stromverteiler zu hängen. Falls du eine Weltreise vorhast und von einem Land ins andere springst ist das natürlich schwer machbar.
Der Spannungswandler ist bei den meisten modernen Geräten nicht mehr notwendig, da diese auch mit 110v laufen, dann allerdings mit dem Nachteil, daß diese weniger Strom zur Verfügung stellen. Des weiteren ist so ein Spannungswandler ein echter Klotz, an Volumen sowie an Gewicht, wobei der von dir verlinkte mit 3,5 KG noch ein Leichtgewicht ist.....Trafos sind eben schwer...
Arthur:
--- Zitat von: rftwizard am Sa 25.07.2020, 10:22:37 ---Also die eierlegende Wollmichsau gibts auch hier nicht.
--- Ende Zitat ---
Sehr schön auf den Punkt gebracht. :D
Lynxman:
--- Zitat von: rftwizard am Sa 25.07.2020, 10:22:37 ---Aus Erfahrung empfehle ich dir, für jedes Land oder Anschlußsystem einen guten Adapter zu kaufen und daran einen Stromverteiler zu hängen.
--- Ende Zitat ---
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
alers:
Verstehe überhaupt den Ansatz nicht, irgendwas in dieser Richtung mitzunehmen. Das Einzige ist das Notebook-Ladegerät, denn damit kann man dann auch Mobile, Tablet etc direkt mit aufladen... Alles andere kann man leihen oder günstig sich besorgen...
Und bitte nun nicht "Kostet da aber mehr"... Jedes Gramm überm Limit beim Koffer kostet bei Fliegern auch extra...
Und ja, weiß wovon ich da plaudere... Bis auffe Antarktis war ich schon auf/in allen Kontinenten, und habe in den letzten 28 Jahren bis auf Helsinki (Dort warn die Steckdosen im Hotel platt ;-) ) keine Probleme erlebt. Selbst in den Staaten an den unmöglichsten Orten nahe der Wüste (St. Barbara und St. Clara) hatten selbst die Motels kostenlose Stromadapter... Gehört nemlix weltweit zum guten Ton, sowas anderen Personen einfach zu leihen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln