Software > Alternative Betriebssysteme

ext2 Partition umkopieren ...

<< < (4/4)

mfro:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 30.06.2020, 18:16:16 ---
--- Zitat von: mfro am So 28.06.2020, 09:50:12 ---wenn Du das aber mit Mac OS probierst, gibt's u.U. unangenehme Überraschungen (über die man möglicherweise erst sehr viel später stolpert): dort kopiert -a hard links als separate Files.

--- Ende Zitat ---

Interessant, wusste ich noch nicht. Liegt vermutlich daran, daß einige der commandline-tools Apple's Eigengebrödel sind, und nicht die gnu-tools (die man aber auch installiieren kann).

--- Ende Zitat ---
Das liegt daran, das Mac OS (bzw. Darwin) von der Abstammung her ein BSD-Unix ist.  Weder SysV noch BSD kennen das. Also eher die Eigenbrödelei von Linux ;). Aber in dem Fall - zugegeben - eine nützliche.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 30.06.2020, 18:16:16 ---
--- Zitat von: Lukas Frank ---und dann kommt "tar:-: Cannot write: Broken pipe" ...
--- Ende Zitat ---

Und sonst nichts vorher? Normalerweise müsste das heissen, daß der zweite tar (der schreibende) aus irgendeinem Grund zuerst abgebrochen hat.

--- Ende Zitat ---

Das liegt wohl daran, dass Du anscheinend (aufgrund von Mangel an selbigem) keine zwei tar's gleichzeitig im Speicher halten kannst. Kannst Dir ja mal mit "stack" und "flags" angucken, was da eingestellt ist. Eigentlich hätte ich angenommen, dass 300k für den zweiten tar-Prozess ausreichen müssten.

Thorsten Otto:
Ich schätze die kommen sich gegenseitig in die quere beim Speicher anfordern. Aufruf über (...) ist sicher auch nicht hilfreich, weil dann bash nochmal läuft. Könnte man durch Verwendung von -C vermutlich vermeiden. Aber cp tuts ja auch, und dürfte vermutlich auch schneller sein als alles durch ne pipe zu schieben.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln