Allgemeines > Atari - Talk

"Bad Apple!!" Musik-Video auf Atari 400!

<< < (2/3) > >>

TPAU:
@neogain Also auf meinem 1040STE mit 4MB und Micro-Ultrasatan hab ich die "Demo" (die Version aus meinem Link im ersten Post, gibt auch noch andere) bisher nicht zum laufen gebracht.
Es kommt nur dieser Anfangs-Text und dann sieht man am linken Bildschirmrand irgendein kryptisches Symbol, mutmasslich Bomben.
Vielleicht muss ich das Ding mal auf C: kopieren, sprich in die ersten 512MB.
Soll ja bei diesen Streaming-Sachen oftmals helfen. :-\

Lynxman:
Modul hin oder her, das Endergebnis ist das was zählt.
Und solange man transparent bleibt wie man es geschaft hat ist das für mich OK.

Ich finde z.B. die Vectrex Version irre, das System ist ja auch ziemlich limitiert.

Das Youtube Video zur STE Version in dem erklärt wird wie sie es gemacht haben finde ich auch sehr interessant.

Für mich das Interessanteste an der 8- und der 16-Bit Ära ist wie man die Limitierungen der Kisten aufgehoben hat und Effekte hinbekommen hat die man nicht für möglich gehalten hat.

alers:

--- Zitat von: Lynxman am So 10.05.2020, 22:23:20 ---Für mich das Interessanteste an der 8- und der 16-Bit Ära ist wie man die Limitierungen der Kisten aufgehoben hat und Effekte hinbekommen hat die man nicht für möglich gehalten hat.

--- Ende Zitat ---
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Was viele Coder da "noch" so rausholen, was vermutlich die Entwickler nie für möglich oder bedacht haben, ist enorm. Wenn ich sehe, welche Hardware am A8 mittlerweile rennt, zeigt es doch nur, daß es auch Heutzutage noch sehr aktive Aktivisten gibt, vor allem, wenn man bedenkt, daß es wirklich sich nur um ein Hobby dreht, ohne reale finanzielle Interessen... :-)

tuxie:
Ich denke auf dem Modul ist das Video ansichtig gespeichert und von Kassette wird nur das Programm geladen.

2008 war ich mit dem Abbuc zur Games Convention in Leipzig, dort hat Mr. Atari einen 800XL laufen gehabt, der ein Video abgespielt hat, Bild und Ton. Dort war es so das er ein IDE Interface in den XL eingebaut hatte und das Video Bitweise auf die Platte gespeichert hat, er musste quasi nur Daten kopieren in den Videospeicher und den Pokey mit Infos füttern. Klar bei der Auflösung und in Schwarz weiß war das was an gesehen hat nicht viel, aber es war Ruckelfrei. Und mit seinen 1,79Mhz echt eine Meisterleistung.

RetroKid:
HIer wird doch genau beschrieben, wie er/sie es realisiert haben:
https://www.wudsn.com/index.php/productions-atari800/demos/badapplehd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln