Hardware > Firebee

fVDI + FireBee

<< < (5/6) > >>

mfro:

--- Zitat von: gh-baden am Sa 23.05.2020, 21:03:16 ---
--- Zitat ---In many cases, even things without the notice should really have one.
Until you have checked with me, consider them to be under a normal
copyright, however, and thus not to be modified, used or distributed
without permission.

I will get all the appropriate copyright notices in there eventually.
--- Ende Zitat ---

Somit bräuchte es eine Erklärung vom Originalautor, da er ja größtenteils keine gegeben hat, und sagt dass es unter Copryright, außer man fragt an.

--- Ende Zitat ---

Der Text stammt (wie man sich mit Hilfe anderer READMEs zusammenreimen kann) von Johan Klockars' originalem cvs-Archiv, das einen öffentlichen sowie anscheinend mehrere private Zugänge hatte.

So, wie ich das interpretiere, war der "öffentliche" Teil der Open Source Teil und der Text ist als Warnung an diejenigen mit "privatem" Zugang zu verstehen, die öffentlich nicht sichtbaren Teile (namentlich wohl den ATI-Treiber) nicht zu verbreiten, weil mit Copyright bzw. NDA versehen. Die Quellen, die jetzt vorliegen, enthalten vom "privaten" Umfang nichts.

Daraus jetzt das Verständnis abzuleiten, dass alles mit Copyright belegt wäre, funktioniert schon deshalb nicht, weil etliche VDI-Teile der Engine ursprünglich aus dem damals bereits verGPL'ten EmuTOS stammen, folglich das "Drumrum" auch der GPL unterliegt.

Der TrueType-Teil ist Freetype2 (also auch GPL). 

Thorsten Otto:
Ich interpretiere das eigentlich ähnlich wie Markus.

Am besten sollte man mal das readme.now in github updaten (oder möglicherweise ganz löschen, da es sich offenbar auf nicht vorhandene Sourcen bezieht), um Missverständnissen vorzubeugen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am Mo 25.05.2020, 13:27:34 ---Daraus jetzt das Verständnis abzuleiten, dass alles mit Copyright belegt wäre, funktioniert schon deshalb nicht, weil etliche VDI-Teile der Engine ursprünglich aus dem damals bereits verGPL'ten EmuTOS stammen, folglich das "Drumrum" auch der GPL unterliegt.

Der TrueType-Teil ist Freetype2 (also auch GPL).

--- Ende Zitat ---

Okay, also wäre fVDI dann GPLv2, habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann komme ich auf meinen ursprünglichen Trigger zurück :-)


--- Zitat ---Das "original VDI" der FireBee ist fVDI. Allerdings eine andere (wohl neuere) Version als die, die JK als OpenSource freigegeben hat, mit Treibern, die dort nicht dabei sind und mit etlichen Erweiterungen von Didier Méquignon.
--- Ende Zitat ---

… denn dann müßten doch diese FireBee-Änderungen/Erweiterungen doch auch GPLv2 sein – nur die Treiber ggfs. nicht, zwangsläufig, wenn sie sauber binary-separiert sind im GPL-Sinne.

mfro:

--- Zitat von: gh-baden am Mo 25.05.2020, 15:04:03 ---
--- Zitat von: mfro am Mo 25.05.2020, 13:27:34 ---Daraus jetzt das Verständnis abzuleiten, dass alles mit Copyright belegt wäre, funktioniert schon deshalb nicht, weil etliche VDI-Teile der Engine ursprünglich aus dem damals bereits verGPL'ten EmuTOS stammen, folglich das "Drumrum" auch der GPL unterliegt.

Der TrueType-Teil ist Freetype2 (also auch GPL).

--- Ende Zitat ---

Okay, also wäre fVDI dann GPLv2, habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann komme ich auf meinen ursprünglichen Trigger zurück :-)


--- Zitat ---Das "original VDI" der FireBee ist fVDI. Allerdings eine andere (wohl neuere) Version als die, die JK als OpenSource freigegeben hat, mit Treibern, die dort nicht dabei sind und mit etlichen Erweiterungen von Didier Méquignon.
--- Ende Zitat ---

… denn dann müßten doch diese FireBee-Änderungen/Erweiterungen doch auch GPLv2 sein – nur die Treiber ggfs. nicht, zwangsläufig, wenn sie sauber binary-separiert sind im GPL-Sinne.

--- Ende Zitat ---

exakt.

Die gab's auch (bis zur Einäscherung von Atariforge).

Thorsten Otto:

--- Zitat ---dann müßten doch diese FireBee-Änderungen/Erweiterungen doch auch GPLv2 sein

--- Ende Zitat ---

Vermutlich nicht, denn sie haben die Sourcen ja schon gehabt, bevor sie öffentlich freigegeben wurden.


--- Zitat ---nur die Treiber ggfs. nicht, zwangsläufig, wenn sie sauber binary-separiert sind im GPL-Sinne.
--- Ende Zitat ---

Ja, sind sie... leider, muss man sagen, denn ansonsten wären deren Sourcen auch verfügbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln