Hardware > Firebee

fVDI + FireBee

<< < (3/6) > >>

mfro:

--- Zitat von: m0n0 am Mi 20.05.2020, 22:31:54 ---Das klingt doch nach einem echt super Fortschritt.

Das original VDI der FireBee scheint ja closed source zu sein und bietet die Basis, aber hiermit ist der Weg frei für erweiterte Features.

--- Ende Zitat ---
Das "original VDI" der FireBee ist fVDI. Allerdings eine andere (wohl neuere) Version als die, die JK als OpenSource freigegeben hat, mit Treibern, die dort nicht dabei sind und mit etlichen Erweiterungen von Didier Méquignon.

Bislang läuft - mit dem "neuen, alten fVDI" auf der FireBee lediglich der bitplane.sys Treiber (also bis zu 256 Farben). Ein Treiber, der die erweiterten FPGA Modi nutzen soll, ist in Arbeit (aber erzeugt bislang nur Pixelmüll und Abstürze), da ist noch ein weiter Weg zu gehen.


--- Zitat von: m0n0 am Mi 20.05.2020, 22:31:54 ---Bringt EmuTOS nicht auch ein eigenes, open source VDI mit?

--- Ende Zitat ---
Tatsächlich ist in fVDI schon einiges drin, was ursprünglich aus EmuTOS (bzw. den Caldera-Quellen) stammt.


--- Zitat von: m0n0 am Mi 20.05.2020, 22:31:54 ---Leider haben offscreen Bitmaps mit fVDI innerhalb von Aranym bei mir nie funktioniert. Ein blit auf den screen hat immer garbage oder mindestens Fehlfarben erzeugt. Es wäre interessant zu wissen, ob so Etwas, mit einem Tool wie Enhancer, nun auf der FireBee reibungslos funktionieren.

--- Ende Zitat ---
Ich muss gestehen, ich habe nicht die leiseste Ahnung, op v_opnbm() und Konsorten auf "unserem" fVDI überhaupt funktionieren. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am Do 21.05.2020, 08:41:43 ---Das "original VDI" der FireBee ist fVDI. Allerdings eine andere (wohl neuere) Version als die, die JK als OpenSource freigegeben hat, mit Treibern, die dort nicht dabei sind und mit etlichen Erweiterungen von Didier Méquignon.

--- Ende Zitat ---

Unter welcher Lizenz steht denn fVDI? Das, das ich auf Sourceforge finde, sagt "GPLv2".

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Johan Klockars ---Please, note that not everything in this repository is necessarily
GPLed at the moment. Most notably, the RageII stuff, which still
relies on some files from ATI which are not under the GPL (unless you
have been given a priviledged user name, you will not be able to
access the RageII files, anyway). In general, consider anything that
does not have an explicit GPL notice to _not_ be GPLed.

In many cases, even things without the notice should really have one.
Until you have checked with me, consider them to be under a normal
copyright, however, and thus not to be modified, used or distributed
without permission.

--- Ende Zitat ---

Im wesentlichen dürfte das wohl heissen, daß die meisten Sachen PD sind seitdem er sie öffentlich gemacht hat. Dh. daß Didier damit machen konnte, was er wollte, und auch nicht verpflichtet ist die veränderten Sachen wieder zu veröffentlichen. Ich gehe auch mal davon aus, daß er sich die entsprechende Erlaubnis zur Verwendung geholt hat.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: mfro am Do 21.05.2020, 08:41:43 ---Ich muss gestehen, ich habe nicht die leiseste Ahnung, op v_opnbm() und Konsorten auf "unserem" fVDI überhaupt funktionieren. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich mir https://github.com/freemint/fvdi/blob/823bc66f0a609934b66cd1b2d3372f61bfc411cc/fvdi/engine/workstn.c#L321 anschaue kann das eigentlich noch nie funktioniert haben. Da werden die gerade mühselig gemachten Einstellungen der bitmap mit Default-Werten vom Bildschirm überschrieben, inklusive der bitmap-Addresse.

Denke da ist noch einiges zu tuen...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 21.05.2020, 10:13:45 ---
--- Zitat von: Johan Klockars ---Please, note that not everything in this repository is necessarily
GPLed at the moment. Most notably, the RageII stuff, which still
relies on some files from ATI which are not under the GPL (unless you
have been given a priviledged user name, you will not be able to
access the RageII files, anyway). In general, consider anything that
does not have an explicit GPL notice to _not_ be GPLed.

In many cases, even things without the notice should really have one.
Until you have checked with me, consider them to be under a normal
copyright, however, and thus not to be modified, used or distributed
without permission.

--- Ende Zitat ---

Im wesentlichen dürfte das wohl heissen, daß die meisten Sachen PD sind seitdem er sie öffentlich gemacht hat. Dh. daß Didier damit machen konnte, was er wollte, und auch nicht verpflichtet ist die veränderten Sachen wieder zu veröffentlichen. Ich gehe auch mal davon aus, daß er sich die entsprechende Erlaubnis zur Verwendung geholt hat.

--- Ende Zitat ---

Wenn letzteres, dann ist ja alles gut.

Von „Public Domain“ steht oben nichts, im Gegenteil, sondern von Nutzungsrecht/Urheberschaft (je nach Rechtsraum auch „Copyright“) und vorher fragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln