Software > Software (16-/32-Bit)
HDDRIVER 11.0 und Ultrasatan (MINI) funktioniert nicht!
TPAU:
Hat hier jemand den HDDRIVER in der neuen Version 11.0 auf eine Ultrasatan MINI (siehe Fotos) installiert bekommen?
Wollte heute meine neue MINI auf meinen 1040STE (4MB, TOS 1.62) einrichten.
Die Vorgehensweise ist ja praktisch die selbe, wie schon auf meinem Falcon mit Doppel-CF-Adapter.
Ultrasatan einschalten (muss man erstmal wissen wie die Schalterstellung sein muss, da MINI ja vom Atari versorgt ^^), ST einschalten, HDDRIVER-Diskette (hier Gotek-Image) bootet, HDDRIVER.PRG im Auto-Ordner erkennt das Gerät. Dann HDDRUTIL starten, Partitionen einrichten, nach der Aufforderung neu booten, Gerät und Partitionen werden beim booten von Floppy erkannt, dann wieder HDDRUTIL und den Treiber auf C: und fertig.
Ich hab dann noch testweise "Arbeit sichern" ausgeführt, Desktop.inf wird geschrieben. Auch hab ich mal einen temporären Ordner auf C: erstellt und dort einfach mal den Inhalt von A: reinkopiert.
Funktioniert tadellos, keinerlei Probleme bis hierher. Einrichtung hat also anscheinend funktioniert.
Bis... ja bis ich den Atari neu starte, durch Reset oder aus/an. Dann kommen nur noch zwei Bomben und er bleibt hängen (Gotek, also Floppy, wird schon nicht mehr abgefragt)!! :o
Mit zweiter, identischer Micro-SD (SanDisk Ultra 16GB, exakt die, die auch Lotharek verkauft) probiert, nichts. Eine dritte 2GB aus meinem alten Handy wollte gar nicht funktionieren.
Toll dachte ich, irgendein Timing-Problem mit der MINI beim Neustart whatever...
Mehr aus Verzweiflung mal die Version 10.18 (die letzte vor der 11.0) probiert, gleiche Vorgehensweise, also auch mit Desktop.inf, Dateien kopieren usw.
Dann mit Schweissperlen auf der Stirn Reset gedrückt und... läuft einwandfrei!! :D
Dann testweise nochmal 11.0 installiert (also komplett von vorn, nicht einfach über 10.18 drübergebügelt) --> zwei Bomben!
Wieder 10.18 drauf ---> läuft!
Der Fehler ist also reproduzierbar!
Kann das jemand verifizieren, vielleicht auch mit 'ner "normalen" Ultrasatan?
Ach, kleine Anekdote am Rande: Bootet man die HDDRIVER-Floppy (egal ob 11 oder 10.18) lädt er das AUTOPARK.ACC. Man sollte dann nicht auf "Desk" --> "Desktop Info" klicken... zwei Bomben, kurz schwarzer Bildschirm, Reset (zumindest auf meinem STE)! Die Disk ohne das Autopark, dann geht's. LOL ;D
Arthur:
--- Zitat von: TPAU am So 01.03.2020, 19:50:46 ---Wollte heute meine neue MINI auf meinen 1040STE (4MB, TOS 1.62) einrichten.
Die Vorgehensweise ist ja praktisch die selbe, wie schon auf meinem Falcon mit Doppel-CF-Adapter.
--- Ende Zitat ---
Am Falcon ist das IDE und am STE ist es ACSI.
Welche ASCI-ID hast Du bei der US-Mini eingestellt und hast du das auch entsprechend im Treiber konfiguriert?
czietz:
--- Zitat von: TPAU am So 01.03.2020, 19:50:46 ---Ach, kleine Anekdote am Rande: Bootet man die HDDRIVER-Floppy (egal ob 11 oder 10.18) lädt er das AUTOPARK.ACC. Man sollte dann nicht auf "Desk" --> "Desktop Info" klicken... zwei Bomben, kurz schwarzer Bildschirm, Reset (zumindest auf meinem STE)!
--- Ende Zitat ---
Zur eigentlichen Frage kann ich mangels Ultrasatan nichts beitragen, aber diesen Absturz kann ich tatsächlich bei mir reproduzieren. Schreibst Du das bitte an Uwe Seimet? Er muss sich ansehen, was AUTOPARK.ACC hier macht.
TPAU:
@Arthur Ja klar ist das beim Falcon IDE, aber die Vorgehensweise ist die gleiche, nur halt ein anderer "Bus".
Also HDDRIVER.PRG (und auch UTIL) erkennt die MINI als 0.0 und 0.1, wobei momentan nur in der 0.0 (linker Schacht) eine micro-SD drin steckt.
Und die Beschreibung von Jookie, dem Erfinder der Ultrasatan, bringt nicht mehr sooviel, da eine Uralt-Version vom HDDRIVER beschrieben wird.
In der "UltraSatan Partitioning & User's Guide 0.8" PDF steht im wesentlichen die gleiche Vorgehensweise, vom Formatier-Vorgang (bei nagelneuen Medien eh unnötig) mal abgesehen.
"Geräte und Partitionen" sieht jedenfalls genauso aus wie auf dem Bild dort, also 0.0 bis 0.7, wobei man ja nur 0.0 und 0.1 aktiv haben muss.
Und wie gesagt, mit der 10.18 (und der 11.0 bis zum Neustart nach Treiber-Installation) geht's ja einwandfrei!
@czietz Ich warte noch ein paar Tage, ob sich hier evtl. noch jemand meldet, der die 11.0 mit der Ultrasatan (ob MINI oder nicht) ausprobiert hat. Dann mache ich mal 'nen Bug-Report fertig. ;)
Arthur:
Welche Firmware-Version ist auf der USM installiert? Welcher DMA-Controller ist verbaut?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln