Software > Software (16-/32-Bit)

Texel ist nun quellöffentlich

<< < (6/6)

Thorsten Otto:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 05.02.2020, 17:06:08 ---Wer ist "man"? Meinst du jetzt Thomas?

--- Ende Zitat ---

Nein, natürlich nicht. "man" wäre derjenige, der da evtl. die weitere Pflege übernimmt. Und nein, ich werde das nicht ernsthaft übernehmen, höchstens mit Ratschlägen zur Seite stehen ;)


--- Zitat ---würde halt ein bindiff daraus machen
--- Ende Zitat ---

Bindiff funktioniert natürlich nur wenn man exakt die gleiche PP version hat wie du. Was vermutlich schon daran scheitert, daß die Serien-Nummer ins Programm eingepatcht wird. Ausserdem scheint es doch diverse verschiedene Versionen zu geben.

Wie gesagt, abgesehen von den oben beschriebenen Problemen lässt sich Texel mit der Version aus dem englischen Forum übersetzen. Entweder ist das schon eine gepatchte Version, oder aber eine neuere wo das Limit angehoben wurde. Lediglich bei einigen der Beispiel-Programmen aus dem ObjectGEM Verzeichnis (BEISPL09 - BEISPL12) schmiert er mir immer noch ab.

KarlMüller:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 05.02.2020, 01:38:09 ---Ja, schon klar. Aber bei einer opensource-Version sollte man solch überflüssigen Kram mal entfernen. DemoNervAlert etc. gehört auch dazu.

--- Ende Zitat ---
Für mich war jetzt erstmal wichtig das es zu kompilieren ist. Ich hatte mal vor Ewigkeiten ein Programm zu übersetzen versucht und bin gescheitert. Zum Glück konnte ich den Programmierer noch kontaktieren und alles nötige bekommen. Wobei er ziemlich angefressen war, weil Ihn jemand gebeten hatte die Quellen zuveröffentlichen und dann nichts mehr kam.

Da es geht kann darauf aufsetzt werden.


--- Zitat von: gh-baden am Mi 05.02.2020, 17:08:19 ---Ich habe ziemlich sicher die gepatchte PP-Version und würde halt ein bindiff daraus machen. Dauert aber noch ein wenig.

--- Ende Zitat ---
Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln