Software > Software (16-/32-Bit)

Texel ist nun quellöffentlich

<< < (5/6) > >>

KarlMüller:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 04.02.2020, 01:11:09 ---Habs jetzt auch nochmal versucht, mit der PP-Version die im englischen Forum zu finden ist (Versionsnummer sehe ich da keine, aber Datum ist vom 31. Jul 1995)

--- Ende Zitat ---
Da wurde nie wirklich was vergeben. Maximal im einer Liesmichdatei steht was drin.  Letzte  Versionnummer was ich mal gelesen habe ist die 1.1m. Keine Ahnung was für ein Datum die hat.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 04.02.2020, 01:11:09 ---Ja, hab ich auch schon gemerkt ;) Vom original rüberziehen ist allerdings nicht so trivial, wenn man keinen Key hat,

--- Ende Zitat ---
Taja, habe selbstverständilich Texel mal käuflich erworben.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 04.02.2020, 01:11:09 --- der Key-Generator der jetzt bei den Sourcen dabei ist, ist nur für Texel.app, aber nicht für das Setup. Ausserdem sollte man die Routinen mal entfernen, sonst muss man nach jedem neu übersetzen den erstmal drüber laufen lassen...

--- Ende Zitat ---
Geht einfach: In der Datei TXPROCS.PAS die Funktion "KeyCorrect" so ändern, das sie imm er eins zurückgibt.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 04.02.2020, 13:41:49 ---Sieht irgendwie so aus als ob PP Probleme mit den grossen Quell-Dateien hat. Wann immer ich txmain.pas oder owindows.pas auf habe (beide jeweils ~500K) und versuche zu übersetzen, schmiert er mir weg.

--- Ende Zitat ---
Kann ich hier nicht bestätigen. Beide Dateien offen und das "Make All" läuft ohne Problme durch. Entweder ist Deiner PP zu neu oder es ist Emulator abhänig. Zum Beispiel ging PP anfangs nicht unter MagiCMac.

Vielleicht kann "gh-baden" ja nochmal schauen ob er einen Patch für PP findet.

Thorsten Otto:
War die einzige version die ich auf schnelle gefunden habe. Vorher hatte ich eine deutlich ältere (keine Ahnung mehr wo die her war), damit sind meine ersten Versuche klägiich gescheitert.


--- Zitat ---Entweder ist Deiner PP zu neu oder es ist Emulator abhänig.

--- Ende Zitat ---

Kann ich nicht gänzlich ausschliessen, aber es passiert halt immer nur bei den grossen Dateien.


--- Zitat ---Zum Beispiel ging PP anfangs nicht unter MagiCMac.
--- Ende Zitat ---

Emulator in dem Fall ist STonX. Meine ARAnyM Umgebung startet normalerweise Mint/XaAES, da verweigert sich PP komplett. Vlt sollte ich es mal mit MagiC versuchen, ist vermutlich die Umgebung die auch Thomas verwendet hat.


--- Zitat ---Geht einfach: In der Datei TXPROCS.PAS die Funktion "KeyCorrect" so ändern, das sie imm er eins zurückgibt.
--- Ende Zitat ---

Ja, schon klar. Aber bei einer opensource-Version sollte man solch überflüssigen Kram mal entfernen. DemoNervAlert etc. gehört auch dazu.

Hab mir übrigens mal die Änderungen von 2.20 nach 2.30 angeschaut. Abgesehen von verschobenen Resource-Dateien, hinzugefügten Readme's etc. hat sich an den Sourcen selber da eigentlich fast nichts geändert.

Thorsten Otto:
Hab jetzt PP mal unter MagiC getestet (ARAnyM+MagiC+fVDI). Abstürze gibs da keine, aber so richtig gut funktioniert es da auch nicht. Zum einen hinterlässt der Mauszeiger Spuren auf dem Bildschirm (ähnlich wie PureC, wenn man es unter MInT startet). Die Slider der Fenster werden entweder gar nicht oder transparent gezeichnet, sind auf jeden Fall kaum zu bedienen. Und wenn man das Programm aus PP heraus startet, findet es seine Resource-Datei nicht (typisches Problem, das auch bei Pure-C manchmal auftritt, weil die Shell das Programm nur per Pexec startet, ein anschliessender shel_find() dann aber die Werte vom Programmstart von PP selber bekommt). Wenn sich das Programm beendet, hängt scheinbar alles, und Bildschirm ist weiss.

Irgendwie finde ich diese selbst-gestrickte Oberfläche von PP ziemlichen Müll. Ich frage mich echt wie Thomas das entwickelt hat, ohne ein Multi-Tasking System (welches auch immer) sind die ganzen Protokolle die Texel unterstützt für die Katz. Insbesondere das Einbinden von Objekten über OLGA funktioniert dann nicht.

Update: die Abstürze bei den grossen Dateien sind ein hausgemachtes Problem von SingleTOS, und haben mit dem Emulator nichts zu tun. Scheinbar macht PP sehr viele Malloc() Aufrufe, ohne den Speicher gross selber zu verwalten, wodurch irgendwann der GEMDOS-Pool überläuft. Abhilfe: FOLDR100 oÄ. benutzen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 05.02.2020, 01:38:09 ---
--- Zitat ---Zum Beispiel ging PP anfangs nicht unter MagiCMac.
--- Ende Zitat ---

Emulator in dem Fall ist STonX. Meine ARAnyM Umgebung startet normalerweise Mint/XaAES, da verweigert sich PP komplett. Vlt sollte ich es mal mit MagiC versuchen, ist vermutlich die Umgebung die auch Thomas verwendet hat.
--- Ende Zitat ---

Texel wurde erst auf einem Falcon mit TOS 4.04 entwickelt, dann auf MagiC, dann auf MagiCMac.



--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 05.02.2020, 01:38:09 ---Ja, schon klar. Aber bei einer opensource-Version sollte man solch überflüssigen Kram mal entfernen. DemoNervAlert etc. gehört auch dazu.

--- Ende Zitat ---

Wer ist "man"? Meinst du jetzt Thomas? Fände ich jetzt schon eher Jammern auf hohem Niveau ...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: KarlMüller am Di 04.02.2020, 19:05:28 ---Vielleicht kann "gh-baden" ja nochmal schauen ob er einen Patch für PP findet.

--- Ende Zitat ---

Ich habe ziemlich sicher die gepatchte PP-Version und würde halt ein bindiff daraus machen. Dauert aber noch ein wenig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln