Hardware > Hardware (High-End)

IDE-Massenspeicher > 128 GB am Falcon

<< < (3/6) > >>

patjomki:
Also das "Handbuch" besteht aus zwei Seiten. Auf der ersten Seite steht genau das hier:

https://www.delock.de/produkt/62495/pdf.html?sprache=de

Auf der zweiten:

Hardware Installation
Hinweis:
Folgen Sie den hier anschließenden allgemeinen Anweisungen zur Installation des Produktes. Bei Bedarf lesen Sie bitte in Ihrem Computerhandbuch nach oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

1. Stecken Sie Ihren full size mSATA-Speicher in den mSATA-Slot des Konverters.
2. Schlaten Sie Ihren PC aus, ziehen Sie das Netzkabel.
3. Öffnen Sie das Gehäuse.
4. Stecken Sie den Konverter in einen freien 2,5"-Schacht.
5. Befestigen Sie den Konverter mit Schrauben am Schacht.
6. Verbinden Sie ein IDE-Kabel mit dem Laufwerk und Ihrem IDE-Anschluss.
7. Durch den Jumper können Sie den IDE-Modus für Master, Slave oder Cable Select einstellen. (Hinweis durch mich: es ist aber noch nicht einmal beschrieben, wie denn der Jumper zu setzen ist).
8. Schließen Sie das Gehäuse wieder und schalten Sie Ihr Gerät wieder ein.

Treiber-Installation
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Der Speicher wird als Laufwerk sofort erkannt und Sie können das Gerät sofort verwenden.

Support Delock
Bei weitergehenden Supportanfragen wenden Sie sich bitte an: support@delock.de

Aktuelle Produktinformationen und Treiber Downloads finden Sie auch auf unserer Homepage: www.delock.de

Schlussbestimmung
[Blabla...]

Copyright
[usw., usw.]

Das war's. Mehr gibt die Anleitung nicht her. Der Support ist auch schwach. Die Aussage war, dass man dort keine mSATA-SSD mit mehr als 128GB habe und deswegen nicht testen können. Pfft.

patjomki:

--- Zitat von: eto am Mo 16.12.2019, 18:57:59 ---Weil es mir nicht klar war, was man mit dem F030 sinnvoll machen kann, was soviel Speicher braucht.
[...]Und selbst ein "weil ich es wissen will ob es geht" wär als Antwort ok und würde meine Neugier befriedigen :-)

--- Ende Zitat ---

Gerade für MP3 finde ich den besonders gut geeignet. Durch den DSP fällt ja kaum Rechenzeit weg. Selbst ein nicht beschleunigter Falcon sollte parallel auch noch andere Dinge tun können.

Schön, dass Du Deine Motivation für die Frage erläutert hast, jetzt verstehe ich es, denke ich, etwas besser, warum die Frage so oft kommt.

Jedenfalls hoffe ich, dass meine Antwort ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht hat und sogar mehr als nur ein "weil ich wissen will, ob es geht" war.  :D

Im englischen Forum kam jetzt der Tipp, es mal mit einer anderen Partitionsreihenfolge zu versuchen, also sprich:

die großen Partitionen ans Ende zu legen und die Partitionen, die ich unter TOS nutzen will, nach vorne.

Vielleicht ist es ja nur TOS, das mit der Sektorengrenze Probleme hat und MiNT schafft es auch so gut. Ich werde berichten. Die Reihenfolge der Partitionen ist mir ja prinzipiell egal, war eher so historisch bedingt, dass ich am Ende der Festplatte immer noch eine kleine TOS-Partition hatte.

czietz:

--- Zitat von: patjomki am Mo 16.12.2019, 18:58:45 ---Der Support ist auch schwach. Die Aussage war, dass man dort keine mSATA-SSD mit mehr als 128GB habe und deswegen nicht testen könne. Pfft.

--- Ende Zitat ---

Oder wissen sie ganz genau, dass es nicht funktioniert und drücken sich nur vor der Aussage an Dich? Um den Adapter als Ursache entweder zu bestätigen oder auszuschließen, schlage ich vor, eine echte IDE-Platte mit mehr als 128 GiB zu besorgen (kann ja auch gebraucht von eBay sein) und damit zu testen.

patjomki:

--- Zitat von: czietz am Mo 16.12.2019, 19:12:52 ---Oder wissen sie ganz genau, dass es nicht funktioniert und drücken sich nur vor der Aussage an Dich? Um den Adapter als Ursache entweder zu bestätigen oder auszuschließen, schlage ich vor, eine echte IDE-Platte mit mehr als 128 GiB zu besorgen (kann ja auch gebraucht von eBay sein) und damit zu testen.

--- Ende Zitat ---

Durchaus denkbar. Ist ja so teuer nicht mehr, z.B. hier für knapp 30,- Euro inkl. Porto.

https://www.amazon.de/Seagate-DB35-3-160-GB-UDMA-100-7200rpm-Festplatte/dp/B00151U4DG/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=

Allerdings wäre das nur für den Test, in meinem Falcon ist dafür natürlich kein Platz.  8)

Aber ich werde es erstmal so versuchen, dass ich die große Partition nach hinten lege und schaue, ob es unter MiNT funktioniert.

Lukas Frank:
Gebrauchte 250GB PATA Platten bekommt man ab 10,- Euro plus Porto über Ebay ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln