Hardware > Hardware (High-End)
IDE-Massenspeicher > 128 GB am Falcon
mfro:
--- Zitat von: Neueralteruser am Mo 16.12.2019, 04:41:28 ---... Meineswissens ...
--- Ende Zitat ---
Eben.
MiNT (und MagiC) unterstützt Dateisysteme, die lediglich durch die max. 32-Bit grossen Sektornummern eingeschränkt sind, mit denen TOS noch umgehen kann. ext2 Dateisysteme beispielsweise könnten ohne diese Einschränkung bis zu 16TB groß sein.
Ich hab's noch nie probiert, aber eigentlich sollten mit 32 Bit Sektornummern bis zu 2TB grosse Platten noch funktionieren.
patjomki:
--- Zitat von: mfro am Mo 16.12.2019, 17:30:25 ---MiNT (und MagiC) unterstützt Dateisysteme, die lediglich durch die max. 32-Bit grossen Sektornummern eingeschränkt sind, mit denen TOS noch umgehen kann. ext2 Dateisysteme beispielsweise könnten ohne diese Einschränkung bis zu 16TB groß sein.
Ich hab's noch nie probiert, aber eigentlich sollten mit 32 Bit Sektornummern bis zu 2TB grosse Platten noch funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Ja, hätte ich natürlich noch dabei schreiben sollen, dass die meisten Partitionen unter MiNT betrieben werden. Ich habe aber auch noch ein paar Partitionen bis 1GB und liegen die unterhalb der 128GB-Grenze, kann ich da problemlos auch unter TOS 4.04 darauf zugreifen, oberhalb von 128GB geht es nicht mehr.
Und zweites ja, die sollen funktionieren, daher ja mein Aufruf, ob tatsächlich jemand Massenspeicher > 128GB am Falcon betreibt. ;)
patjomki:
--- Zitat von: eto am Mo 16.12.2019, 14:42:21 ---Nur mal aus Neugier: was machst Du mit soviel Speicher am Falcon?
--- Ende Zitat ---
Gegenfrage: Warum wollen das immer alle wissen? Ernsthaft, ich verstehe es nicht. >:D
Ich meine, wenn man heute was am Rechner macht, kommen doch schnell große Datenmengen zustande. Aber um die Neugier zu befriedigen. Ich nutze meinen Falcon z.B. als Medienzuspieler und habe alle meine CDs als MP3 codiert auf dem Falcon liegen. Das ist schon viel. Schöner wäre es aber, wenn die Songs verlustfrei als .wav abgelegt wären. Da kommt dann aber noch mehr Daten zusammen.
Wenn man dann noch weitere Daten wie Urlaubsfotos, .atr-Files für den atari800-Emulator usw. hinzunimmt, benötigt man noch mehr Speicherplatz.
Da ich meinen Falcon außerdem im Originalgehäuse betreibe, bleibt nicht viel Raum, also muss der Speicherplatz auf einem einzelnen Medium vorliegen (in meinem Fall eine mSATA SSD).
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich beizeiten wohl mein Profilbild erneuern muss, mittlerweile hängt der Falcon durch den SuperVidel an zwei Monitoren a jeweils 1920x1080.
Auch hier die Anmerkung, dass große Bilder, die ich mit solch einer Konfiguration bearbeite, auch ein bisschen Massenspeicherplatz benötigen (und trotz ct60 auch eine gehörige Portion Geduld :)).
Und was auch nicht zu vernachlässigen ist. Wer weiss, wenn es so mit der technischen Entwicklung weitergeht, wird es vielleicht gar nicht mehr lange dauern und dann gibt es keine Medien mehr, die kleiner als 128GB sind. ;)
Also ernst gemeinte Frage noch einmal gestellt. Warum kommt immer diese Frage?
czietz:
IDE hat ja eine Grenze bei 128 GiB. Für den Zugriff darüber hinaus sind neue Kommandos nötig. Wenn die Unterstützung von IDE-Geräten mit mehr als 128 GiB (und damit die Nutzung dieser Kommandos) durch HDDRIVER von Uwe Seimet bestätigt ist, hätte ich als nächstes Deinen Delock-Adapter in Verdacht. Vielleicht mal in dessen Handbuch schauen oder eine Supportanfrage bei Delock starten?
guest4215:
--- Zitat von: patjomki am Mo 16.12.2019, 18:39:34 ---
--- Zitat von: eto am Mo 16.12.2019, 14:42:21 ---Nur mal aus Neugier: was machst Du mit soviel Speicher am Falcon?
--- Ende Zitat ---
Gegenfrage: Warum wollen das immer alle wissen? Ernsthaft, ich verstehe es nicht. >:D
--- Ende Zitat ---
Weil es mir nicht klar war, was man mit dem F030 sinnvoll machen kann, was soviel Speicher braucht. In meinem waren 8GB drin und die waren nur zu einem kleinen Teil gefüllt. Ich wäre einfach nicht auf die Idee gekommen MP3 oder Fotos auf dem Falcon zu verwalten oder damit (außer als POC) abzuspielen. Find ich spannend, was man alles damit macht oder machen kann. War auch explizit nicht als rhetorische Frage gestellt, die implizit unterstellt, dass man das eh nicht brauchen kann, sondern als wirklich interessierte Frage über das Was. Und selbst ein "weil ich es wissen will ob es geht" wär als Antwort ok und würde meine Neugier befriedigen :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln