Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

GOTEK - Problem beim Flashen der FlashFloppy Firmware

<< < (2/3) > >>

Neueralteruser:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 31.10.2019, 17:24:35 ---In Anbetracht der reduzierten Hardware, funktioniert das Flashen eines regulären Goteks mit Tasten und LC Display?
--- Ende Zitat ---
Ich habe erst eine GOTEK geflasht - mit HxC und erfolgreich. Dieses ist die erste GOTEK, bei der ich es mal mit FlashFloppy probieren wollte.

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 31.10.2019, 17:24:35 ---Falls ja, ist möglicherweise auf diesem Gotek etwas anderes verbaut.
Was ist denn für ein Controller auf diesem Board montiert?
--- Ende Zitat ---
Beide GOTEK haben einen STM32 F105 Controller und sollten kompatibel sein, da ...

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 31.10.2019, 17:24:35 ---FlashFloppy wird für einen STM32F103 mit Cortex-M3 Core übersetzt. Wenn dein Board hier nichts kompatibeles verbaut hat, ist es auch kein Clone und du brauchst dich nicht weiter abmühen.
--- Ende Zitat ---
... ich denke, die "F10x" bezieht sich auf die Serie, in der der Baustein gefetrtigt wurde!

simonsunnyboy:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 31.10.2019, 13:37:55 ---... per USB mit einem A-A Kabel mal probiert?

--- Ende Zitat ---

Das wäre dann auch mein nächster Vorschlag, ich es mit der seriellen Methode und meinem Adapter nicht hinbekommen, USB A-A ging aber auf Anhieb.

neogain:
unter linux probieren. da gibt es das STM32Flash, damit habe ich 3 Gotek's geflasht. 2 unter linux, einen unter macOS. Unter windows habe ich einmal es geschafft mit dem Flasher einen Gotek zu flashen, allerdings erst nach mehrmaligen versuchen. unter Linux jeweils direkt auf Anhieb. Den FTDI Adapter wo ich habe ist auch "zertifiziert", jedenfalls arbeitet er auch mit anderen Projekten einwandfrei unter Windows. Nur mit dem Gotek stehe ich da auf dem Kriegsfuß. Die USB A-A Variante habe ich noch nicht probiert, kann dazu keine Aussage treffen.

Thorsten Otto:
Sind die Einstellungen der Schnittstelle laut Anleitung? Parity "Even" bei 8 Datenbits gibs eigentlich nicht.

Neueralteruser:

--- Zitat von: Thorsten Otto am So 03.11.2019, 00:08:59 ---Sind die Einstellungen der Schnittstelle laut Anleitung? Parity "Even" bei 8 Datenbits gibs eigentlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Falls Du auf die Angaben des Programms im Screenshot anspielst: persönlich kenne ich mich in den Eigenschaften und Einstellmöglichkeiten und -notwendigkeiten bei seriellen Schnittstellen nicht aus. Aber die Angaben entsprechen denen in der Anleitung und demnach verlasse ich mich darauf, daß das korrekt ist!

--- Zitat von: neogain am Sa 02.11.2019, 22:09:06 ---unter linux probieren. da gibt es das STM32Flash, damit habe ich 3 Gotek's geflasht. 2 unter linux, einen unter macOS. Unter windows habe ich einmal es geschafft mit dem Flasher einen Gotek zu flashen, allerdings erst nach mehrmaligen versuchen. unter Linux jeweils direkt auf Anhieb. Den FTDI Adapter wo ich habe ist auch "zertifiziert", jedenfalls arbeitet er auch mit anderen Projekten einwandfrei unter Windows. Nur mit dem Gotek stehe ich da auf dem Kriegsfuß. Die USB A-A Variante habe ich noch nicht probiert, kann dazu keine Aussage treffen.
--- Ende Zitat ---
Also werde ich es mal unter Ubuntu versuchen ...
Was ist das STM32Flash eigentlich für ein Programm? Ich habe auf dem Download Klick auch ein ZIP für Windows erhalten lediglich mit einer EXE und, einer README Textdatei und einem PDF und dachte: starte mal testweise die EXE! Also Doppelklick und es öffnet die Eingabeaufforderung, die gleich wieder schließt. Arbeitet das Kommandoorientiert? Muß ich unter Linux evtl. im Terminal arbeiten? Da ich mit solcher Arbeitsweise auf Kriegsfuß stehe, bitte ich um eine kleine Anleitung ...!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln