Non-ATARI > Hardware
Rasberry 4 pi als Ersatz für Windows Rechner
ari.tao:
Eine Himbeere wie im Paradies...
Gibt´s eine Empfehlung für ein Komplett-Set?
tkreutz:
Natürlich kann man mit einem PI eine Menge Sachen machen, die auch Spaß machen. Ich empfehle dazu sich eine Sammlung von PI Images anzulegen (Ich habe die jeweils auf separater Micro SD Karte - ist ja kein Kostenfaktor).
Meine SD-Image Sammlung akuell ist:
- Retro Pi / Recalbox (Spiele, Emu, Media-Center) -> + Hardware Controller für die Spiele + Funk Tastatur
- Raspian (Linux + Web Dev + Lernprojekte)
- Risc OS (Tolle Basic Spieleprogrammierumgebung)
- Rastari (Neueste Emulation mit schöner ST Anbindung)
Auf der Energiebilanz alles besser, als einen PC Tower den ganzen Tag laufen zu lassen.
Ich habe auch noch den herkömmlichen PC, schmeiße den aber nur an, wenn ich die Rechenleistung oder bestimmte Programme grade mal brauche, die mir in den anderen Welten nicht gefallen.
Das Argument für den PC bleibt natürlich leistungshungrige Spiele auf der letzten Generation der Grafikkartenentwicklung. Nur hat man dann natürlich auch den Stromverbrauch.
Die Spiele die es mittlerweile alle für kleines Geld gibt und die auf den Emulationen laufen, müssen nicht weniger Spaß machen. Aber das ist und bleibt natürlich Geschmacksache.
Was die Kompatibilität angeht, ist Microsoft leider der Platzhirsch. Zwar können viele Alternativprogramme die Formate lesen und schreiben, aber eben nicht hundertprozentig kompatibel. Das macht aber erst dann Probleme, wenn man mit anderen Leuten Daten austauschen muss. Im privaten Bereich spielt das fast keine Rolle - trifft eher den Business Bereich, wenn Daten mit Kunden ausgetauscht werden müssen.
Vorsicht bei dem Pi 4 - noch nicht alles ist darauf portiert. Im Zweifelsfall lieber zu einem Pi 3 Modell greifen.
alers:
--- Zitat von: tkreutz am So 29.09.2019, 12:44:35 ---Vorsicht bei dem Pi 4 - noch nicht alles ist darauf portiert. Im Zweifelsfall lieber zu einem Pi 3 Modell greifen.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber das ist imho ne schlechte Empfehlung... Die Sachen, die auf dem 3b und 3b+ rennen rennen auch so auf dem 4er, halt nur nicht die Sachen zusätzlich, die den 4er ausmachen - Noch nicht, wird aber mit Hochdruck durch die Communities daran gewerkelt, sogar schneller, als der HW-Hersteller selber nachliefert (Siehe hier wie schon oben erwähnt als Beispiel die Batocera ( https://batocera-linux.xorhub.com/ ) und ja, das Image für den 3b+ rennt auch direkt auf der 4er!).
Warum soll man dann noch den alten (Wirklich leistungsschwächeren) nehmen, wenn man für nen paar Euronen mehr den "großen" bekommt, erklärt sich mir nicht. :-/
Chocco:
--- Zitat von: tkreutz am So 29.09.2019, 12:44:35 ---Vorsicht bei dem Pi 4 - noch nicht alles ist darauf portiert. Im Zweifelsfall lieber zu einem Pi 3 Modell greifen.
--- Ende Zitat ---
Der Pi4 rennt bei mir schnell, wie die Hölle. Mein eigenes Projekt baut auf OpenVG auf, welches mit dem neuen BCM Chipsatz leider nicht mehr unterstützt wird. Baue nun alles auf OpenGL ES um und plage mich dafür mit den Shadern, die für einige Effekte nun selbst programmiert werden müssen.
Nicht vergessen, der Pi4 braucht nun für praktisch jeden Einsatz außer "Idle" einen Kühlkörper.
tkreutz:
--- Zitat von: alers am So 29.09.2019, 15:24:19 ---
--- Zitat von: tkreutz am So 29.09.2019, 12:44:35 ---Vorsicht bei dem Pi 4 - noch nicht alles ist darauf portiert. Im Zweifelsfall lieber zu einem Pi 3 Modell greifen.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber das ist imho ne schlechte Empfehlung... Die Sachen, die auf dem 3b und 3b+ rennen rennen auch so auf dem 4er, halt nur nicht die Sachen zusätzlich, die den 4er ausmachen - Noch nicht, wird aber mit Hochdruck durch die Communities daran gewerkelt, sogar schneller, als der HW-Hersteller selber nachliefert (Siehe hier wie schon oben erwähnt als Beispiel die Batocera ( https://batocera-linux.xorhub.com/ ) und ja, das Image für den 3b+ rennt auch direkt auf der 4er!).
Warum soll man dann noch den alten (Wirklich leistungsschwächeren) nehmen, wenn man für nen paar Euronen mehr den "großen" bekommt, erklärt sich mir nicht. :-/
--- Ende Zitat ---
Es hängt konkret davon ab, welches Image man einsetzen möchte. Mein Rat geht nur in die Richtung, sich vorher zu informieren. Sicher werden alle nach und nach ihre Images anpassen, dass ist aber ein Zeitfaktor. Vorteil bei Erscheinen eines neuen Modells ist auch, dass man Vorgängermodelle zu einem Ausverkaufspreis kommt. Für Normalverdiener eher kein Thema bei einem ohnehin günstigem Einstiegspreis - bei Taschengeldeinkömmlingen möglicherweise ein Thema. Getreu dem Motto neuer Kleinwagen oder gebrauchtes Mittelklassemodell. Ansonsten bin ich natürlich auch auf Deiner Seite bei technischen Entscheidungen sich immer nach vorne zu richten.
Bei Retro-Spielen ist es das Problem - er ist zu schnell.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-4-fuer-Retro-Spiele-Maximale-Emulations-Power-mit-Hindernissen-4464378.html?seite=3
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln