Non-ATARI > Hardware
Router gewechselt und Probleme unter Windows mit Internetzugan
Neueralteruser:
Danke für Eure Hilfsbereitschaft, aber ich habe heute den Router zurückgetauscht, weil der neue plötzlich - nach weiteren Versuchen - nur noch auf "Service" steht ...
weil alles mit dem alten auch wieder wunderbar klappt - nur die Erstellung eines passenden Retourescheins (für den neuen) nicht! Aber das ist jetzt Sache der Telekom, sollen die mir einen per eMail ausstellen oder auf die Rücksendung verzichten! Auf jeden Fall:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 19.08.2019, 07:27:01 ---Eingabeaufforderung öffnen.
Schau mit "ipconfig /all" nach, wie dein Netzwerk auf dem PC konfiguriert ist. Das verrät dir die IP-Adresse deines PCs, die IP-Adresse von Default-Gateway und DNS-Server.
Dann machst du "ping <Gateway-IP" und ping "<DNS-Server>" und "ping 8.8.8.8" und "nslookup www.atari-home.de" und kopierst jeweils das Ergebnis dieser Befehle hier rein. Dann schauen wir mal weiter.
--- Ende Zitat ---
Das mit "Gateway" habe ich nicht ganz verstanden, weil ich keinen solchen Begriff aufgelistet bekam ...
Warum Du hier einen Link nach "Atari-home.de" vorschlägst (zum Test richt doch wohl das Router-Menü zu erreichen ...) auch nicht!
--- Zitat von: Wosch am Mo 19.08.2019, 08:03:27 ---Bisschen mehr Infos wären nicht schlecht
Was für ein Router?
--- Ende Zitat ---
Jetzt wieder der Speedport W724, ersetzt werden sollte er durch einen W925, beide als Mietgeräte durch Telekom
--- Zitat von: Wosch am Mo 19.08.2019, 08:03:27 ---PC so wie es aus sieht per WLan verbunden. Was für ein Stick/Karte?
--- Ende Zitat ---
Speedport W101 (Stick)
--- Zitat von: Wosch am Mo 19.08.2019, 08:03:27 ---Mal mit einem Lan-Kabel verbunden?
--- Ende Zitat ---
Nein - einen Laptop hatte ich mal am Speedport W724, Den neuen hatte ich komplett ohne Verbindung versucht einzurichten, weil ich Letzteren nicht bereit habe - und den PC nicht in der Nähe des Routers aufbauen kann!
--- Zitat von: Wosch am Mo 19.08.2019, 08:03:27 ---Was für ein Windows?
Gruß
Wolfgang
--- Ende Zitat ---
Ich arbeite immer noch mit Win 7 in der 64bit Version
1ST1:
--- Code: ---U:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: blablabla.bla
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet xxxxxxxxxxx
Physische Adresse . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%xx(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : xx.xxx.xx.xx(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. August 2019 16:54:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 26. August 2019 17:05:07
[b]Standardgateway . . . . . . . . . : xx.xxx.xx.x[/b]
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xx.xxx.xx.xxx
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : xxxxxxxxxx
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
[b]DNS-Server . . . . . . . . . . . : xx.xxx.xx.xxx
xx.xxx.xx.xxx[/b]
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
--- Ende Code ---
Dir ist schon bewusst, dass Defaultgateway und Standardgateway ein und die selbe Sache sind? Das eine ist Englisch und das andere ist Pseudodeutsch.
ping <standardgateway>
ping <dnsserver>
ping 8.8.8.8
nslookup google,de (oder atari-home,de)
alers:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 20.08.2019, 16:44:51 ---Dir ist schon bewusst, dass Defaultgateway und Standardgateway ein und die selbe Sache sind? Das eine ist Englisch und das andere ist Pseudodeutsch.
--- Ende Zitat ---
Was soll denn dabei Pseudodeutsch sein? Ich hoffe doch nicht, daß Du das "Standardgateway" meinst, denn das ist einfach nur english... Und "Default" wird es wohl auch nicht sein... *ggg*
1ST1:
Naja, nimm halt mal ein englisches Windows. Da wird an der Stelle "Defaultgateway" angezeigt. Also ist "Standardgateway" eingedeutscht.
alers:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 20.08.2019, 20:10:13 ---Naja, nimm halt mal ein englisches Windows. Da wird an der Stelle "Defaultgateway" angezeigt. Also ist "Standardgateway" eingedeutscht.
--- Ende Zitat ---
Nein. Denn Standardgateway ist english. Ich weiß nicht, woher dieser Irrglaube kommt, höre/lese das schon seit Jahren.
Beste Antwort war mal "Auf english hieße das ja "StandART" "... Neee, Standardgateway ist genauso english, wie Defaultgateway american english ist... Aufgefallen *zwinker* :-)
Und nein, bevor es nun heißt, beweise... Ich beweise nicht meine native language.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln