Non-ATARI > Hardware
Festplatte in Yamaha 7000
guest4148:
Hallo,
ich hoffe, dass mich der Eindruck nicht täuscht und es hier mindesten noch ein weiteres Mitglied gibt, bei dem Yamaha Keyboards verwendet werden. Wie der Betreff schon "sagt" geht es um die eingebaute Festplatte. Genau diese macht nach vielen Jahren aktiven Einsatzes nun etwas ungesunde Geräusche und sollte somit ohne Datenverlust erneuert werden. Leider gibt es im Gerät keine Möglichkeit zum erstellen einer Datensicherung. Auch auf Diskette können nicht alle Datentypen gespeichert weden. Daher meine Frage. Ist es jemanden bekannt, wie die 2,5" Festplatte eingerichtet ist, Zylinder, Sektoren, Dateisystem usw. und kann diese eventuell mit dd kopiert werden. Idealerweise auf SSD. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, die Festplatte an einen PC zu stecken.
Lukas Frank:
Wieso sollte da etwas passieren beim Anschluss an den PC. Du darfst halt nicht schreibend auf die Platte zugreifen. Als Test kannst du ja auch eine neue Platte im 7000 einrichten und die dann mal an den PC hängen ...
guest4148:
Letzteres habe ich auch vor. Das Risiko des Datenverlustes ist mir zu groß. Bei der Suche im Internet bin ich auf Adapter von "PATA" auf "CF" gestoßen. Das könnte eine sinnvolle Alternative zur HDD werden. Es wird sich dann herausstellen, ob eine "Standard"-CF in der 7000er erkannt und eingerichtet werden kann. Vor einiger Zeit hatte ich bei der Suche im Internet gelesen, dass die zu verwendende Festplatte entsprechend vorbereitet sein sollte. Leider waren keine Parameter angegeben. Aus diesem Grund auch meine Frage.
Lukas Frank:
Im Handbuch steht das eine HD mit den HDUTILITIES eingerichtet/formatiert wird.
-> https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/7/315767/PSR7000G.pdf
Seite 105
Bist du sicher das es eine IDE Platte ist und keine SCSI?
guest4148:
Ja, so ist es. Glücklicherweise braucht man diese Funktion nur selten.
Nein, da bin ich mir nicht sicher. Ich werde das Teil mal aufschrauben und schauen.
Wenn es IDE-Schnittstelle ist, sollte zum Testen eine alte 2,5" HDD von einem Notebook geeignet sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln