Non-ATARI > Hardware

3D-gedruckte Zeux umlackieren

<< < (2/3) > >>

alers:
Okeeey. Also einfach hohe Drehzahl bei geringem Vorschub?
Denke einfach, wenn jemand sich schon die Mühe gemacht hat, a) die LED auf der Platine einzuplanen dann b) aufzulöten, wird das ganze schon einen gewissen Sinn haben...

TPAU:
Bei einigen Goteks sind es zwei LEDs, eine rote und grüne. Bei mir war auch nur die grüne (L4) drauf, die als Step-Anzeige (Wechsel der Spur beim realen Laufwerk) dient. Wofür die rote (L5 auf Platine) ist, ist mir nicht ganz klar.

Mit einem OLED oder dem 1602A, welches ich verbaut habe, braucht man die grüne LED nicht.
Ich würde mir nicht die Mühe machen, extra ein Loch zu bohren.

Btw. was ist das für ein "3D-gedrucktes Gehäuse", das du erwähnst? Ist das der 1040ST-Einbaurahmen, den man in der e-Bucht findet (und den ich auch verbaut habe, siehe Bild weiter oben)?

alers:
Ist die komplette Variante aus der "Bucht" mit gotek und weiß-gedrucktem Rahmen. Das Teil ist echt super, ok, habe nicht den realen Vergleich zu der Variante mit drei-stelliger 7-Segment-Anzeige, aber ich finde es echt genial (WO war  das Teil vor 20 Jahren ??? *ggg*). Vor allem war mir wichtig, das ich keine Nummern-Listen führen muss, denn eines ist bei mir klar, das wahrscheinlich diese Liste nach 5 minuten wieder da liegt, wo ich sie gerade nicht brauche... ;-)

TPAU:
Jo, deshalb bin ich auch gleich weg von der 7-Segment Anzeige. :D
Ich kann dir nur noch den "Rotary-Selector" Drehknopf ans Herz legen. Der macht das Leben mit dem Gotek doch wesentlich einfacher!
Die beiden Knöpfe zu griffeln, die beim Atari dann ja auch noch etwas im Gehäuse versenkt sind... da krieg ich jedesmal 'ne Krise, wenn ich von z.B. Image 587 direkt durch drücken beider Tasten auf 0 zurück will!
Wenn ich mir vorstelle, nur mit den Knöpfen zu navigieren... :o
Hier mal (m)ein Video, wo man sieht, wie genau der Drehknopf in den Laufwerksschlitz des 1040-Gehäuse passt.

alers:
Hi TPAU,
den Drehregler habe ich auch schon bei diversen goteks gesehen, nur weiß ich nicht wirklich WO der auf der Platine angeschlossen werden soll, werde da mir mal die Schematics angucken.
Ich nutze die gotek ja hauptsächlich nicht IM ST, sondern via eines externem Gehäuses außerhalb des STs, da ich die ein wenig flexibel halten möchte. Dank der Jumper kann man das Teil ja auch auf D2 setzen. Im ST kommt ja das Enterprise-Drive rein, ist ja nen STf und (leider) kein STfm, wobei ich den eh direkt am Monitor nutze (noch).
Aber Danke schon einmal :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln