Non-ATARI > Hardware
3D-gedruckte Zeux umlackieren
alers:
Moin liebe Forumler,
habe ja mittlerweile mir die gotek besorgt, die kam auch in nem 3D-gedrucktem Gehäuse, was auch echt gut aussieht, nur die Farbe (Weiß) geht imho garnicht, vor allem, will ich die im ATARI-ST-"Grau" umsprühen.
Nur bevor ich mir da was versaue und ich so überhaupt garkeine realen Erfahrungen mit 3D-gedrucktem Zeux habe (Habe halt noch keinen 3D-Drucker, suche aber schon länger etwas, was meinen Ansprüchen genügt, ohne das ich von meiner Holden aus der Wohnung geworfen werde ;-) ) weiß ich auch nicht, wie dieses Zeux auf Primer (Der von Action ist def. ATARI-Grau, nur halt matt) reagiert und ob es überhaupt halten würde und würde gern von Euch wissen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen damit hat.
Danach kämen noch 2 Schichten Klar-Seidenmatt drauf, damit man es auch anpacken kann...
Danke schon einmal.
X-Ray:
Da ich mehrere 3D-Drucker besitze und ausgedruckte Sachen auch schon lackiert habe, kann ich was dazu sagen.
Generell ist Lackieren kein Problem. Wasche am besten zuerst alles mit Spüli sauber und lass es ordentlich trocknen.
Danach kannst du einfach eine Grundierung in mehreren dünnen Schichten aufsprühen und danach die Farbe deiner Wahl. Klarlack drauf und fertig.
Als Beispielfotos einige Sachen welche ich in den letzten Monaten so lackiert habe.
Die Sachen habe ich per Hand und Pinsel mit Revell Aqua Color bemalt.
Klarlack hatte bei diesen Teilen nicht drauf gemacht, da der Aqua Klarlack von Revell nichts taugt.
Hatte es probiert und das Ergebnis war eine milchige Oberfläche.
Wanderfalke:
Die Fused Filament Kunststoffe sind als "Meterware" leicht erhältlich. Gängig sind vor allem PLA (Poly-Lactid) und ABS. Das heisst Pröbchen um die Lackierung zu testen wären schnell beschafft...
alers:
@X-Ray : Danke. Davon ab, die Modelle sehen echt klasse aus. Respekt. :-) Werde nun mal Primer nehmen, vorher die Rillen vom 3D-Druck ein wenig weg schmirgeln (Die nerven micht jetzt schon arg) und dann mal mit Klarmatt besprühen, hoffe das klappt. Muss ja klappen, ist ja die Gotek :-)
@Wanderfalke : Gut zu wissen, nur mein Problem ist ja, ich habe a) (noch) keinen 3D-Drucker, und b) ist das Teil ja schon gedruckt und ich habe keine Ahne, welches Material genommen wurde, nur das es sehr sehr hart ist. Und leider ist auf der Gotek ne LED druff, und im gedrucktem Gehäuse nix dafür, traue mich aber auch nicht wirklich da nun rumzubohren, naja, denke mal, das OLED-Display wird mir schon zeigen, ob es "AN" ist ;-)
Danke Euch Beiden :-)
X-Ray:
Da kannst du bedenkenlos ein Loch rein bohren.
Ich mach das meist mit einem Handbohrer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln