Non-ATARI > Hardware

Mechanische Belastung bei Steckverbindungen (USB, LAN, etc.)

(1/6) > >>

Atariosimus:
Bei den Tablets funktioniert ja die Aufladung üblicherweise mit einem kleinen Netzteil und
einem Microstecker zum Verbinden.

Leider machen die Dinger nach häufiger Benutzung schlapp oder die Kontakte auf der Platine brechen.
Reparieren wird of sehr schwierig bis unmöglich.

Hat jemand einen guten Tipp wie man da vorbeugen kann?

Ich dachte zunächst einen Zwischenstecker dauerhaft einzustecken so dass nur dieser
bei defekt getauscht werden muss.

Arthur:
Es gibt Micro-USB-Stecker die im Gerät verbleiben und Magnetisch an ihr Kabel andocken... ist ähnlich wie von Apple bekannt. Sonst hilft es auch das Problem hinaus zu zögern, wenn man penibel vorsichtig die Stecker ein und aus steckt.

Wosch:
Tip mal "micro usb magnet" in ne Suchmaschine ein. Dann kommt das was Arthur gemeint hat
Gruß
Wolfgang

Atariosimus:
Das ist ja genial. Bestell mir gleich einen.

Damit dürfte es kein Brechen mehr der Kontakte geben.

Danke für den heissen Tip.

https://www.ebay.de/itm/Magnet-Ladekabel-Connector-Micro-USB-3-Adapter-Micro-USB-Lightning-USB-C/312192260080?pageci=6d5ecb48-ee28-4d6d-91dc-fccae9186e5e&redirect=mobile

ari.tao:
ZwischenStecker für LAN ?

Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie Atariosimus mit dem USB-Stecker:
Mittlerweile habe ich schon das zweite LAN-Kabel an jeweils beiden Steckern abgenutzt. Das allein ist nicht so tragisch, kann man ja jederzeit neu kaufen und kostet nicht die Welt. Aber ich mache mir Sorgen um die Buchse in meinem Labtop. Gibt es da auch ZwischenStecker? Oder vielleicht LAN-Kabel mit Schalter?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln