Non-ATARI > Hardware
Mechanische Belastung bei Steckverbindungen (USB, LAN, etc.)
Ektus:
--- Zitat von: ari.tao am So 07.07.2019, 13:48:46 ---ZwischenStecker für LAN ?
Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie Atariosimus mit dem USB-Stecker:
Mittlerweile habe ich schon das zweite LAN-Kabel an jeweils beiden Steckern abgenutzt. Das allein ist nicht so tragisch, kann man ja jederzeit neu kaufen und kostet nicht die Welt. Aber ich mache mir Sorgen um die Buchse in meinem Labtop. Gibt es da auch ZwischenStecker? Oder vielleicht LAN-Kabel mit Schalter?
--- Ende Zitat ---
Kabel mit Schalter kenne ich nicht, aber es gibt Zwischenstecker (2x RJ45 female) und es gibt auch Reparatur-Sets für die kleinen Plastiknasen an den Netwerkkabeln. Lohnt sich aber eigentlich nur bei langen, fest verlegten Patchkabeln. Die Buchsen sind normalerweise recht stabil. USB A sind mir schon kaputtgegangen, Netzwerkbuchsen noch nie.
Arthur:
Die Stecker und Buchsen sind nicht dafür gedacht 2-3 mal täglich rein und raus gesteckt zu werden. Für das trennen der Verbindung kannst du auch den Lan-Adapter per Software deaktivieren.
Sonst evtl. eine kurze Verlängerung dazwischen.
https://www.ebay.de/itm/RJ45-Stecker-auf-Buchse-Ethernet-LAN-Netzwerk-Verlangerungskabel-Buchse-Adapter/122881380690?hash=item1c9c4d1152:g:ijQAAOSwGUBaOhJK
1ST1:
Mini und Micro-USB sind mechanisch eine ganz üble Schache. Wenn man sein Handy 1x pro Tag laden muss, gehen die Kabel ruckzuck kaputt. Und slebst wenn das Kabel ständig fest bleibt, ich hatte mal ein Garmin Nüvü Navi im Auto, 2 Jahre nach dem letzten kostenlosen Kartenupdate, das heißt das Ding war quasi fest im Auto, funktionierte das Navi nicht mehr, weil die USB-Verbindung, über die es aus dem Zigarettenanzünder geladen wurde, kaputt war. Zum Glück geht der Trend jetzt zu USB-C, das scheint stabiler gebaut zu sein.
Lynxman:
--- Zitat von: Arthur am So 07.07.2019, 15:02:44 ---Die Stecker und Buchsen sind nicht dafür gedacht 2-3 mal täglich rein und raus gesteckt zu werden. Für das trennen der Verbindung kannst du auch den Lan-Adapter per Software deaktivieren.
--- Ende Zitat ---
Dann hätte man aber nicht anfangen sollen solche Buchsen in Notebooks zu verbauen.
Ich bin im Büro jeden Tag mit dem Notebook unterm Arm unterwegs.
Hier geht WLAN, hier nicht, dort mal viele eingeloggt...
Und dann noch jeden Abend den Notebook einschließen.
Zumindest die Buchsen an meinen Notebooks haben nie aufgegeben.
USB allerdings schon, siehe Basteltagebuch...
--- Zitat von: 1ST1 am So 07.07.2019, 17:13:12 ---Mini und Micro-USB sind mechanisch eine ganz üble Schache. Wenn man sein Handy 1x pro Tag laden muss, gehen die Kabel ruckzuck kaputt. Und slebst wenn das Kabel ständig fest bleibt, ich hatte mal ein Garmin Nüvü Navi im Auto, 2 Jahre nach dem letzten kostenlosen Kartenupdate, das heißt das Ding war quasi fest im Auto, funktionierte das Navi nicht mehr, weil die USB-Verbindung, über die es aus dem Zigarettenanzünder geladen wurde, kaputt war. Zum Glück geht der Trend jetzt zu USB-C, das scheint stabiler gebaut zu sein.
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall sind die Kabel schlechter geworden.
Die Kabelsorte (Micro-USB) die ich vor 10 Jahren mit meinen FlashCards mitgegeben habe sind bei mir immer noch im Betrieb. Ich habe neuere Kabel die schon Kaputt gegangen sind. Auch bekommt man nicht mehr so hochwertige Buchsen.
Bei Micro-USB sieht es noch finsterer aus. Habe schon mehrere Micro-USB-Kabel fürs Navi entsorgt. Und ich habe auch schon ein paar Buchsen bei verschiedenen Geräten austauschen müssen.
ari.tao:
--- Zitat von: Ektus am So 07.07.2019, 14:23:31 --- USB A sind mir schon kaputtgegangen, Netzwerkbuchsen noch nie.
--- Ende Zitat ---
Sehr beruhigend, danke!
--- Zitat von: Arthur am So 07.07.2019, 15:02:44 ---Sonst evtl. eine kurze Verlängerung dazwischen.
--- Ende Zitat ---
Das könnte eine Lösung sein, fast so gut wie ein Schalter. Danke für´n Link!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln