Software > Alternative Betriebssysteme
AtariX 64bit
tosbombe:
Hi,
AtariX lässt sich spätestens für macOS 10.15 nicht mehr bauen, da 10.15 nur noch 64bit Binaries startet und AtariX noch auf Carbon basiert. Das Carbon Framework gibt es aber meines Wissens nach nicht mehr als 64bit SDK.
Die Rahmenapplikation müsste nach Cocoa portiert werden. Eventuell könnte man das Gerüst gleich in Swift implementieren.
Hat sich schon jemand an einer Aktualisierung versucht?
Grüße
Sven
Lukas Frank:
Vor dem gleichen Problem stehe ich auch ...
Thorsten Otto:
Ja, das Problem ist bekannt.
--- Zitat ---Eventuell könnte man das Gerüst gleich in Swift implementieren.
--- Ende Zitat ---
Schlechte Idee. Abgesehen davon daß ich Swift für ziemlichen Blödsinn halte (was bitte schön kann man in Swift was man nicht auch in anderen Sprachen kann?), würde sich die Applikation dann nicht mehr für älterere MacOS Versionen bauen lassen.
--- Zitat ---Hat sich schon jemand an einer Aktualisierung versucht?
--- Ende Zitat ---
Noch nicht aber ich hatte es mir schonmal angeschaut. Wird nicht trivial, Haupt-Probleme dabei sind der Filesystem-Treiber für das Hostfs (essentiell da der Emulator davon bootet), der momentan mit Carbon-Funktionen implementiert ist die eine ID für das Directory benutzen, da müsste man dann auf komplette Pfadnamen umstellen. Anderes Problem ist daß einige Pointer auch an den geladenen Kernel weitergereicht werden und dann 64bit sind, der Kernel aber sowohl für 32bit als auch für 64bit funktionieren muss (er weiss ja nicht in welchem Emulator er später geladen wird).
Ich bin allerdings auch kein absoluter macOS-Experte, wenn du es dir mal anschauen willst sind meine aktuellen sourcen unter https://github.com/th-otto/MagicMac bzw. https://github.com/th-otto/AtariX
Lukas Frank:
Habe gerade meinen MacMini auf macOS Catalina geupdatet und alle alten 32-bit Programme gelöscht.
Ich hoffe das irgendwann mal AtariX 64bit fähig wird !?!
Thorsten Otto:
Kann ich von meiner Seite aus nicht so bald versprechen (irgendwie zu viele Baustellen im moment ;)
Mir wäre auch wohler wenn ich da Unterstützung von jemandem hätte der sich besser mit macOS auskennt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln