Hardware > Hardware (High-End)
ATW 800 Farmcard
geekdot:
--- Zitat von: shock__ am Di 30.04.2019, 15:22:31 ---Scans der beiden Platinenseiten:
--- Ende Zitat ---
Super! Dankeschön!
--- Zitat ---Was ist das "L"(Pin 21) bzw "LSLO"(42) signal - wo geht es hin?
J12-42 -> J10 1 (draufsicht links)
J12-21 -> J9 1 (draufsicht links)
--- Ende Zitat ---
Mhhhhjaaa... sorry, da war ich wohl nicht präzise genug. J12 trägt ja den kompletten Diagnostic Bus (DB) - also in und out. J9 und j10 sind dann das Selbe in Grün (bzw Blau) nur getrennt.
Wenn "L" also einfach nur stumpf durchgereicht wird, fehlt mir der Sinn... "L" wie Link wäre denkbar... aber irgendwo auf der Karte muss das Signal ja auch genutzt sein?
Hier aus dem Handbuch der DB auf den Wannensteckern (wunderbar inkonsistent beschriftet ::)):
...und auf J12 (Fehler bei pin34, ist xaL3in):
--- Zitat ---Error - Sind J12 pin 17 & 38 durchkontaktiert?
Nein
J12-17 -> J9-8, IC13-15 (aber nicht die anderen "CO" GALs???)
J12-38 -> J10-8, IC73-11 (aber nicht die anderen "CO" GALs???)
--- Ende Zitat ---
Ok, so viel zu "daisy-chained"... Als "global Error" würde ich hier J12-17 -> durch alle T's bzw. deren PAL (die das Transputer-native notError wahrscheinlich nur invertieren) hin zu J12-38 erwarten.
--- Zitat ---Werden "*out" Signale auch an den PAL(IC1) geführt?
Ja z.B. J12-41 -> IC1-19
--- Ende Zitat ---
Uff, das wird spannend. Ein 16L8 hat max. 8 Outputs. Ich ging bis jetzt davon aus, diese werden für die 4 Analyze und Reset Pärchen der Transputer genutzt.
Da kommen "wir" nicht umhin, IC1 komplett durchzupiepen, um die Logik dahinter zu verstehen :/
Hast Du den PAL evtl. schon mal versucht auszulesen? INMOS hat z.B. nie die protection fuse gesetzt. Vielleicht haben "wir" ja Glück?
--- Zitat ---GND/VCC im Anhang.
--- Ende Zitat ---
Kann es sein, daß Du GND und VCC vertauscht hast? In der Doku ist das genau andersherum... wir wollen ja kein Grillfest veranstalten 8)
Immerhin weiß ich jetzt, daß ich bei J11 Front- und Rückseite vertauscht habe ::)
So sieht das bei mir (lt. Doku) aus - A1-62 also Rückseite, B1-62 Front:
--- Zitat ---Bzgl. J10/J9 probier ich gleich mal die Farmcard ohne jenen Stecker aus ... bislang hab ich gedacht darüber kommt der Reset, aber der liegt ja wie du angemerkt hast auch auf dem Stlotstecker.
EDIT: Einmaliges Booten klappt, aber nach'm benutzen/Reset hängen die Karten dann in der "Luft" und die Nodes sind dann nicht mehr verfügbar.
--- Ende Zitat ---
Mhh, das spricht dafür, daß Deine Annahme stimmt und der (valide) Reset über J9/10 kommt - beim ersten Booten sind die Ts ja uninitialisiert und machen brav, was man ihnen POKEed. Beim 2. Mal bekommen sie dann wohl den Reset nicht mit und hängen.
Also sind J9/10 Pflicht... roger that.
shock__:
Also auslesen vom PAL ist schonmal nicht - wäre ja auch zu schön gewesen. Gibt zwar Möglichkeiten, die trotz Fuse-Bit auszulesen, aber davon hab ich keine Ahnung und zum experimentieren is die Farmcard definitiv aussen vor. Durchpiepsen kann ich aber.
GND & VCC hab ich tatsächlich vertauscht (ich verraff immer wieder, dass die Pins bei DRAMs andersrum sind als bei TTLs). Deine Belegung ist richtig. Wobei A/B39-41 nicht das selbe VCC ist wie die anderen (z.B. A/B-59-62)
Bzgl. "L" schau ich gleich mal.
geekdot:
Doof das mit dem PAL... das könnte sich zum Party-Pooper entwickeln :-/ Also bleibt nur durch-piepsen...
Und damit keiner sagt, es täte sich nix mehr: Ein 1. Routing-Test...
shock__:
Sieht mit Ausnahme von dem doch sehr erkennbaren Eagle Autorouting echt gut aus :)
Im Anhang mein durchgepiepster IC1 ... hoffentlich hab ich nix übersehen.
geekdot:
--- Zitat von: shock__ am Sa 11.05.2019, 11:57:43 ---Sieht mit Ausnahme von dem doch sehr erkennbaren Eagle Autorouting echt gut aus :)
--- Ende Zitat ---
Daher auch "Routing-Test" in Kursiv... Wenn es der AutoRouter kann, wird es nicht knifflig.
Allerdings werde ich mich hier für eine Auflage von ca 10stk auch nicht monatelang verkünsteln - dafür warten noch zu viele andere Projekte.
--- Zitat ---Im Anhang mein durchgepiepster IC1 ... hoffentlich hab ich nix übersehen.
--- Ende Zitat ---
Ahhhhh.... ok, sieht so aus, als ob sie nochmal "Arbeit" auf andere PALs ausgelagert haben... dann müssten die OD's wohl irgendwie in Reihe miteinander verbunden sein.
Wie dann allerdings Reset und Analyze über nur eine Leitung an die jeweiligen PALs bzw. T's kommuniziert wird, ist mir noch unklar.
Könntest Du evtl. mal von einem T die Pins 2F (Ana) und 3E (Reset) checken? Die müssten dann nach meiner Theorie an die OD PALs gehen.
Weil mit vollen Hosen bekanntlich gut Stinken ist, habe ich in meiner Schaltung einfach jedem Analyse/Reset einen Pin am CPLD spendiert 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln