Hardware > Hardware (High-End)
ATW 800 Farmcard
geekdot:
--- Zitat von: shock__ am So 28.04.2019, 20:52:18 ---EPM7064 hab ich erst kürzlich in SMD auf 'ne Platine gebracht ... bei dem kleinen Pitch leider nichts was ich gerne mache. Von daher 'ne gute Entscheidung. Byteblaster II und USBBlaster Kabel hab ich auch hier. Ebenso 3 CPLDs in PLCC (bin aber grade nicht sicher ob 3064 oder 7064).
--- Ende Zitat ---
Ja für kleinere Platinen und/oder wenn's eng wird (z.B. das Apple-II interface) nehme ich auch immer die SMDs, aber da hab ich nur noch 30xx'er und dann muss noch ein Spannungswandler drauf... das brauchen wir hier alles nicht. Ist ja genug Platz :)
Ich würde jetzt mal sagen, daß für das Bißchen Logik auch ein 7032 reichen würde - aber wer hat, der hat :P
--- Zitat ---J11 & J12 mess ich dir bei Zeiten durch.
--- Ende Zitat ---
Klasse, danke! Laß Dir ruhig Zeit, dann kann ich noch ein Wenig an meinem 2080STe rumfrickeln ;)
1ST1:
Du hast auch einen 2080STE? Oder "nur" einen 2080ST?
geekdot:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 29.04.2019, 10:38:01 ---Du hast auch einen 2080STE? Oder "nur" einen 2080ST?
--- Ende Zitat ---
Ah, nee, sorry Tippfähler. Ist "nur" ein 2080STF-ohne-M, also der von "drüben" im CC-Forum...
geekdot:
Update:
Bin/War gerade dabei den "Diagnostic Bus" zu routen... Aber irgendwie komme ich immer mehr zur Einsicht, daß das ohne eine Farmcard vor mir liegen zu haben, ein mühsames und fehlerträchtiges Unterfangen wird.
Hier wäre z.B. eine Liste mit Dingen die gemessen werden wollen:
* GND/VDD - klar, hatten wir schon
* J12 - Im besagten Farmcard manual von Perihelion steht ja Einiges, aber oft von Seite zu Seite variierend und teilweise mit Fehlern.
* Was ist das "L"(Pin 21) bzw "LSLO"(42) signal - wo geht es hin?
* Werden "*out" Signale auch an den PAL(IC1) geführt oder ist das eine 1:1 Verbindung an J10 (einer der blauen Wannenstecker am oberen Rand)
* Error - Sind J12 pin 17 & 38 durchkontaktiert - und auch mit J10/J9 pin 8 verbunden - und auch mit dem Error pins der Transputer?Fragen über Fragen... für mein Dafürhalten bräuchte der DB-Controller von J12 nur Fast/Slow-IN, Global Reset...
Ach ja: Generell halte ich J9/10 für redundant und war sicherlich für passive Backplanes (z.B. ein Polyhedron Cabinet von Perihelion) gedacht - alle deren Signale finden sich in J12, d.h. steckt eine Farmcard in einer ATW reicht das - daher werde ich mir die beiden Stecker erstmal sparen und damit das Routing erleichtern.
J1-8 sind natürlich da und machen ja auch Sinn in der flexiblen Vernetzung.
shock__:
Scans der beiden Platinenseiten:
Back: https://i.imgur.com/hOu1DPW.jpg
Front: https://i.imgur.com/oFMxQao.jpg
Ich hab versucht mittels Photoshop soviel Verzerrung/Perspektive/Skalierung rauszunehmen wie möglich, so dass beide Layer "übereinander" gelegt werden können um auch Durchkontaktierungen nachzuverfolgen.
Was ist das "L"(Pin 21) bzw "LSLO"(42) signal - wo geht es hin?
J12-42 -> J10 1 (draufsicht links)
J12-21 -> J9 1 (draufsicht links)
Error - Sind J12 pin 17 & 38 durchkontaktiert?
Nein
J12-17 -> J9-8, IC13-15 (aber nicht die anderen "CO" GALs???)
J12-38 -> J10-8, IC73-11 (aber nicht die anderen "CO" GALs???)
Werden "*out" Signale auch an den PAL(IC1) geführt?
Ja z.B. J12-41 -> IC1-19
GND/VCC im Anhang.
Bzgl. J10/J9 probier ich gleich mal die Farmcard ohne jenen Stecker aus ... bislang hab ich gedacht darüber kommt der Reset, aber der liegt ja wie du angemerkt hast auch auf dem Stlotstecker.
EDIT: Einmaliges Booten klappt, aber nach'm benutzen/Reset hängen die Karten dann in der "Luft" und die Nodes sind dann nicht mehr verfügbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln