Software > Software (16-/32-Bit)
LINPACK-Benchmark für 68030 + FPU
ari.tao:
LinPack ist offensichtlich so gemacht, daß es auch "in realer Umgebung" mißt. Will man tatsächlich NumberCrunching betreiben, dann kann man für die Dauer der Aktion sicherlich auf eine MultiTasking-Umgebung verzichten.
Will mir niemand meine Fragen beantworten?
--- Zitat von: ari.tao am So 24.02.2019, 02:35:20 ---Mit Prospero-F77 auf dem Atari keine Chance?
-------
Mit welchem Editor kriegt man denn die richtige Formatierung wieder hin in 1000d.f.txt ?
Ist ja nicht ganz unwichtig in Fortran.
--- Ende Zitat ---
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 24.02.2019, 01:02:03 ---Möglicherweise ist es nicht vorgesehen, die mit einem cross-compiler zu erzeugen.
--- Ende Zitat ---
--> mache mal nen neuen Thread dafür auf
ari.tao:
Habe mal versucht, die Formatierung im Quelltext von #22 wiederherzustellen -> Anhang. Könnte aber sein, daß er noch drei Fehler enthält...
Leider kriege ich von meinem Prospero-F77 nur die Shell in Gang, der Compiler verweigert in beiden Maschinen und unter allen Umgebungen die Arbeit mit der Meldung "Can´t execute profor1.ovl" und unter MAGX stürzt das Teil sogar mit ´zerstörtem Speicherblock´ ab.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am Di 26.02.2019, 03:39:30 ---Habe mal versucht, die Formatierung im Quelltext von #22 wiederherzustellen
--- Ende Zitat ---
Für gfortran musste ich da nix wiederherstellen. Ist halt kein Fortran 95, also einfach Datei-Endung .f lassen und gut ist.
czietz:
Gemulator (68030+FPU-Emulation) mit EmuTOS auf aktuellem Windows-PC: 15160 kFLOPS.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln