Hardware > 8-Bit
ERLEDIGT: Diskettenimages von SIO2SD zurückschreiben
RealLarry:
Ich beantworte Dir erst einmal nur ein paar Fragen...
--- Zitat ---Aber ich muss es öffnen und mal nach Elkos etc. schauen, reinigen und fetten/ölen, das ganze Programm, dass man bei verranzten Commodore 1541 auch macht, halt.
Aber wo sind die Schrauben
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich nicht irre (ich müsste bei meiner 810 nachschauen) zunächst unter den Gummifüßen der Unterschale.
Reinigen und Schmieren kann nie schaden. Je nachdem wo und wie sie gelagert wurde, können Dich da durchaus Staubmausfamilien erwarten :)
Wenn die 810 nicht erweitert wurde (Happy-Chip, Speedy (gab's das überhaupt für die 810?), etc), kann die nur Single Density (SD). SD hat 720 Sektoren bei 128 Bytes pro Sektor, ED (Enhanced Density) 1040 Sektoren und DD (Double Density) wieder 720 Sektoren, aber mit 256 Bytes pro Sektor.
Booten kannst Du normalerweise nur von D1.
Die Stromversorgung ist eigentlich unkritisch. Wenn das Netzteil 9V AC (!) mit 2-3 Ampere abgibt, ist die 810 zufrieden; den Rest erledigen dessen Spannungsregler. Auch das SIO2SD sollte dann brav arbeiten.
EDIT: Gerade mal Draconus im Emulator getestet. Als XL/XE läuft es, als 400/800 gibt es einen Error.
Das ist auch ein "jüngeres" Spiel (1988?); vermutlich wurde es daher als XL/XE-only entwickelt. Vielleicht versuchst Du mal etwas "älteres"...zwei meiner persönlichen Favoriten sind Star Raiders und Blue Max, die definitiv mit dem 800er laufen.
Neueralteruser:
--- Zitat von: MarkL am Sa 09.02.2019, 14:11:20 ---... Steht das s für Single Density ? ...
--- Ende Zitat ---
Falls Du das s bei der Laufwerknummer in der Titelzeile meinst: Ja
Hintergrund: SD und ED Sektoren haben 128 Bytes, und und DD Sektoren 256 Bytes, von denen aber die jeweils letzten 3 als Hinweisbytes verwendet werden ...
--- Zitat von: MarkL am Sa 09.02.2019, 14:11:20 ---Es ist auch ein relativ spätes 810 (1982?), insofern könnte DD passen ?
--- Ende Zitat ---
Daß Du Dich da mal nicht täuscht! Für DD braucht's schon 'ne nachgerüstete Erweiterung. Erst die XF551 kann 180k von Haus aus auf eine Diskseite speichern!
MarkL:
Letzen Endes ist mir egal ob das Laufwerk SD oder DD. Das bleibt wie es ist, es sei denn es ist ganz einfach aufzurüsten. Der Unterschied in der Sektorengröße war mir nicht bewusst. Nur wie erkenne ich grob welches ATR-File SD hat. Volle Disketten in SD haben so um die 90KB, passt das ? Mit 's' in Dateinamenem meinte ich MyDos45s.ATR vs MyDos45d.ATR . Ist das ein Indiz: Bei http://ftp.pigwa.net/stuff/collections/holmes%20cd/Holmes%201/ATR%20Programs/Disk%20Operating%20Systems/index.html passt das ja am Exempel Dos 2.0s.atr und Dos 2.0d.atr .
Draconus startete bis zum 2. Laderbildschirm und lud und lud und nach einer Weile war es fest, als ob es am RAM gelegen hätte. Einen Error hat man nicht gesehen. Ich werde BlueMax und Star Raider probieren, danke erstmal.
Neueralteruser:
Das "s" und "d" läßt schon vermuten, daß es sich um SD bzw. DD Disks handelt! IM DOS Menü kannst Du aber auch einstellen, ob Du SD oder DD bebenötigst! Als Menüpunkt müßte das "Set Density" oder so ähnlich heißen!
Mit einem Test kannst Du auch ohne Öffnen der 810 feststellen, ob sie erweitert ist: Lege eine leere (zu formatierende) Disk ein, Boote mit der SIO2SD das MyDOS und schalte D2 auf Double Density! Wenn er das macht, kann man kann man fast sicher sein, daß es sich um eine erweiterte 810er handelt! Endgültige Sicherheit hast Du nach einer erfolgreichen DD Formatierung!
RealLarry:
--- Zitat von: MarkL am So 10.02.2019, 10:19:53 ---[...] Nur wie erkenne ich grob welches ATR-File SD hat. Volle Disketten in SD haben so um die 90KB, passt das ? Mit 's' in Dateinamenem meinte ich MyDos45s.ATR vs MyDos45d.ATR . Ist das ein Indiz [...]
--- Ende Zitat ---
Auf ein "s" oder "d" im Dateinamen würde ich mich nicht verlassen. Das kann ein Indiz sein, aber da verlasse ich mich lieber auf die Dateigröße des ATRs:
SD hat 90 KB (92176 Bytes), ED 130 KB (133136 Bytes), DD 180 KB (183952 Bytes).
Ein Standard-ATR enthält immer alle Sektoren, also auch die unbenutzten.
Es gibt aber noch andere Formate, mit der aber nur SIO2SD und andere "neue" Geräte umgehen können, die lasse ich jetzt aber mal außen vor - da wirst Du selber schon darauf stoßen :) So viel nur dazu, dass es bis zum "physischen" Maximum von 16 MB (!) gehen kann (=65535 Sektoren), welche das Atari-OS beherrscht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln