Hardware > 8-Bit
ERLEDIGT: Diskettenimages von SIO2SD zurückschreiben
MarkL:
Hallo,
vorweg: zu 8-Bit-Hochzeiten habe ich nie Floppies besessen. Mittlerweile habe ich nur mit Commoderes D64-Images einige Erfahrung auch mit echten Diskettenlaufwerken im Paralleluniversum gesammelt. Atari ist ja nun noch eine ganz andere Hausnummer. Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen wie ich z.B. ATR-Images (das sind doch Disks?) vom SIO2SD mit meinem 320Kb-800XL auf die Floppy 810 bringe? Mit der möchte ich am alten 800er dann NTSC-Spiele ausprobieren, der 800 hat ja auch nur 48 kB, insofern muss der XL für ihn arbeiten...war da nicht sogar ein Kopierprogramm im SIO2DS-BIOS eingebaut und ich kopiere von einem logischen LW auf das physische LW ? Oder eher im Umweg via ausreichend RAM ? Mit welchem Kopierprogramm am besten ? Wie macht ihr das am liebsten ?
Danke
Mark
RealLarry:
Das ist gerade bei den Ataris nie ein Akt gewesen. Beispielsweise aktivierst Du im SIO2SD nur Laufwerk D1 (also Laufwerk 1) und die 810 an den Schiebeschaltern auf der Rückseite als D2. Dann den XL mit einem ATR wie SectorCopier oder ähnlichem von D1 booten, das zu schreibende ATR in D1 wechseln und einfach von D1 auf D2 kopieren. Fertig.
Und ja, ATRs sind 1:1 Disketten-Abbilder.
RealLarry:
Drive-Select-Schalter
Neueralteruser:
Wenn Du von einer physikalischen Disk als Ziel schreibst, würde ich das 810 als D1 lassen und die SIO2SD als D2 anwenden. Je nachdem, ob - und wie - die 810 erweitert ist, lassen sich entweder nur SD oder SD und DD ATRs verarbeiten - ob auch ED, weiß ich nicht! Das 810 war von Haus aus nur Single Density fähig! Wenn Du eine Floppy hast, hast Du sicher auch ein DOS 2 kompatibles DOS, evtl gar MyDOS. Falls MYDOS nicht vorhanden, kopierst Du ein SD Image unter DOS 2.x mit Funktion O komplett auf einen Phys. Disk und bootet die, entweder mit der OPTION Taste neu und gleich ins Menü oder in BASIC und per Eingabe DOS ...
Jetzt kannst Du mit der Funktion C unter Angabe D2:{file},D1:{file} einzelne Dateien auch von DD Images nach SD Disks kopieren. Für komplette (zB. Spiele-) Disks gibt es glaube ich auch eine Menüwahl ...
MarkL:
Hallo und danke für das weitere Feedback.
Ich habe es geschafft, eine Diskette zu formatieren. Auch einen nicht ganz erfolgreichen Kopierversuch mit SectorCopier habe ich hinter mir. Draconus fähgt zumindest schon mal an zu laden, hängt sic haber dann auf. Es hakt ein wenig am Laufwerk denke ich: es ist sehr sensibel auf Diskettenqualität und die Stromversorgung und scheint also auch überholungsbedürftig. Ich habe das SIO2D ins 810 gestöpselt und das 810 ist als D2 konfiguriert, von D2 kann ich mit SIO2SD nicht booten. Manchmal verliert das SIO2SD die Karte und das Display wird ganz matt, da passt sicher was mit den Spannungen nicht mehr ganz. Jedenfalls habe ich MyDos4.5s.atr gebootet. Steht das s für Single Density ? wohl nicht, denn MyDos4.5d.atr bootet gar nicht und das 4.5s bietet ja auch eine Option 'Format Single'. Die habe ich nicht gewählt sondern das normale 'Format'. Dann erhalte ich eine echte Diskette, die nach Installieren der DOS-Dateien noch 628 Sektoren frei hat. Das ist dann Double Density oder ? Wieder als D1 codiert kann ich die DOS-Diskette mit dem echten 810 booten, juchhu...
Es ist auch ein relativ spätes 810 (1982?), insofern könnte DD passen ?
Aber ich muss es öffnen und mal nach Elkos etc. schauen, reinigen und fetten/ölen, das ganze Programm, dass man bei verranzten Commodore 1541 auch macht, halt.
Aber wo sind die Schrauben ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln