Non-ATARI > Hardware

Multisync Bildschirm sporadisch kurz dunkel

(1/9) > >>

Atariosimus:
Der Multysync auf meinem Tisch wird sporadisch einfach kurz dunkel und zeigt für wenige Sekunden
die Meldung 2 D-SUB an und ist dann wieder da. Dunkel heisst es wird nur noch ein schwarzer Schirm
sichtbar.

An den Einstellungen DV Mode habe ich auch
mal rumgespielt. Gezielt hervorrufen kann ich das leider nicht.

Die Ursache scheint allein vom Multysync 1970GX zu kommen. Als ob er sich auf eine Bildfrequenz
einstellt.
Habe mal den SM124 angschlossen und auch die Verbindung vom Rechner zum
Bildschirm getauscht.

Wer kennt dieses Phänomen auch?

1ST1:
Wenn ich dich richtig verstehe, betreibst du den in der ST-Hoch Auflösung. Das heißt, mit 70 Hz Bildwiederholfrequenz. Das kann für manche TFT schon hart an der oberen Grenze sein, üblicherweise liegen die von TFTs unterstützten Timings näher an 60 Hz. Mit meinem 1990nxp habe ich das noch nicht beobachtet, dessen obere Grenzfrequenz liegt bei etwas über 73 Hz.

Arthur:

--- Zitat von: Atariosimus am Mo 07.01.2019, 16:21:35 ---Der Multysync auf meinem Tisch wird sporadisch einfach kurz dunkel und zeigt für wenige Sekunden
die Meldung 2 D-SUB an und ist dann wieder da.

--- Ende Zitat ---

Könnte auch am Kabel liegen... Wackler. Wenn es nicht die Frequenz ist, was natürlich möglich wäre, dann evtl. die Elkoproblematik. Habe schon einige TFT die nicht mehr wollten durch neue Elkos wiederbelebt. Die haben dann richtig dicke Backen gemacht aber laufen seither wie neu, dank Elkotausch.

Atariosimus:
Kabel kann man ausschliessen. Habe drei verschiedene probiert, half nichts.
Dachte auch das der von Olivier Guossin vertriebene Stecker schlapp macht,
aber mit direktem Kabel tat sich da auch nichts oder besser gesagt es gab nach wie
vor dieses Phänomen.

Was meinst Du mit richtig dicke Backen, liesst sich so als würden die Überspannung abbekommen.
Welche Elkos sind da primär zu überprüfen?
Könnte mal einen Blick in das Ding werfen, vielleicht ist ein Kondensator irgendwie aufgebläht.

Ja mit 70Hz, denke nicht das das ein Problem ist. Diesen Typ haben ja recht viele
hier.

Im Handbuch steht folgendes:

--- Zitat ---   31,5 kHz bis 81,1 kHz (Analog) Automatisch
31,5 kHz bis 81,1 kHz (Digital) Automatisch
Vertikal: 56,0 Hz bis 75,0 Hz   
--- Ende Zitat ---

Atariosimus:
Optisch sehen die Kondensatoren gut aus. Kalte Lötstellen sind so nicht erkennbar ohne Spray.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln