Software > Software (16-/32-Bit)

Bildschirmkopie machen

<< < (2/6) > >>

guest3956:
Nabend,


--- Zitat von: ari.tao am Mo 15.10.2018, 00:07:40 ---Ich weiß nicht, was Du falsch machst. Bei mir funzen die drei SnapShot-Accs. auch unter Single-GEM, und da auch für TOS-Prge. (mit Hilfe der zeitl. Verzögerung). Nach dem Start keine MenueLeiste nötig!
Jedoch macht MT die Arbeit deutlich komfortabler, weil dann Accs. nachgestartet werden können.
Alle nötigen Infos stehen im verlinkten Thread, auch ein Demo-Beispiel.

Tja, was mache ich denn falsch ? Ich komme weder bei HCP_IMG noch bei SNAPPER überhaupt dran ! In den Anleitungen steht sinngemäss "wenn Sie ... aufgerufen haben.." Ich KANN die Programme gar nicht aufrufen ! Wie das unter SingleTOS geht, wird nicht beschrieben. Mit SleepyJoe habe ich festgestellt, dass es sich per Tastensteuerung aufrufen lässt. Es erscheint ein Kreuz, mit dem ich den Bildschirmbereich auswählen kann. Allerdings verschwindet im selben Moment der Bereich, den ich auswählen will. Heisst: der Bildschirm ist leer !!  Beschreib mir doch mal Deine Vorgehensweise. Ich bin zu blöd oder es geht mit den genannten Programmen nicht. Im verlinkten Thread habe ich die Programme gefunden, aber kein Beispiel.


--- Ende Zitat ---
Allerdings können Test-Prge. damit nicht bei der Arbeit beobachtet werden (sondern immer nur das fertige Ergebnis), weil Test-Prge. naturgemäß sämtliche StörQuellen (also auch SnapShot-Utis) blockieren müssen, damit diese nicht das Ergebnis verfälschen. TosWin & Co. sorgen dafür, daß das Ergebnis noch auf dem Schirm bleibt, wenn ein Test.TOS seine Arbeit beendet hat.
[/quote]

Aha. Dein "TosWin & Co." ...ich verstehe nicht, was Du mir damit sagen möchtest. Mit Win (und Linux) kann ich ganz einfach Bildschirmkopien machen.

greetinX, Thomas

ari.tao:
Windows & Linux sind ja auch MT  :P. Aber ich bezog mich nur auf Ataris.
TosWin & Co. (siehe og. Link) sind genau die Programme/Accs., die Du hier:

--- Zitat von: Thomas24 am Sa 13.10.2018, 23:56:23 --- ... ein Programm ... , das Programme, die die Menüzeile verschwinden lassen und nicht in einem Fenster laufen (wie die erwähnten "howfast" und "jetfind") dazu zwingen, doch in einem Fenster zu laufen.
--- Ende Zitat ---
gesucht hast.
Um Deinem Verständnis etwas nachzuhelfen, hier noch ein ganz kurzer Ausflug in die Geschichte des MT auf dem Atari:
Jedes (plain) TOS hat(te) von Anfang an GEM dabei - und mit diesem die Möglichkeit, .ACCs zu installieren. Diese Accessories waren/sind der erste Schritt in Richtung MT. Zwar kann unter plain TOS (incl. GEM!) immer nur ein Haupt-Programm laufen, aber man kann jederzeit zu einem Acc. wechseln, so lange man sich in einer Event-Schleife (also in einem GEM-Prg.) befindet (und weil jedes Acc. auch eine Event-Schleife haben muß, dann auch wieder zurück oder zu einem anderen Acc.). Genau diesen Mechanismus nutzen ScreenShot-Accs. aus, die dann, einmal aktiviert, auf einen Tastendruck oder einen Zeitablauf lauern. Tun sie das, dann kann man inzwischen von einem GEM-Prg. (ie. dem Desktop) in ein .TOS-Programm wechseln, und wenn dieses _nicht_ Tastendruck etc. unterbindet (wie Test-Programme das jedoch machen), dann ist eben auch ein ScreenShot von einem .TOS-Prg. möglich. Bei Test-Prgen. indes kommt es darauf an, wie sie beendet werden, also ob nach Ende das Tests die Blockade von Tastendruck etc. wieder aufgehoben wird, _bevor_ das Prg. endgültig beendet (also zum Desktop zurückgekehrt) wird. Leider wird/wurde da oft geschlampert; in solchen Fällen braucht man ein ´Envelope´-Prg. (wie zB. die genannten TOSWIN & Co.), welches das zu schnelle Löschen des Bildschirms verhindert*. Das muß nicht unbedingt unter MT passieren - aber historisch ist die Sache einfach so gelaufen, daß Konsolen (hier ie. Prge., die .TOSsen in Fenstern laufen lassen) eben für MT gemacht wurden. Eines der ersten solcher Prge. war TosWin, das E. Smith für MiNT programmierte. Es läuft nicht nur unter MultiTOS (also TOS+MiNT+MultiGEM), sondern auch unter SoloMiNT/SingleGEM (als Acc.).
SoloMiNT (das ich so bezeichne, weil es ein Solo tanzt, also ohne Partner MultiGEM) war/ist der nächste Schritt in Richtung MT. Damit können nämlich mehrere .TOS-Prge. parallel laufen - aber nur ein GEM-Prg. (plus Accs.!) parallel. Einen ScreenShot, der zeigt, wie unter SoloMiNT drei Prge., nämlich zwei .TOSsen und der Desktop, plus das ScreenShot-Acc. Snapper parallel laufen, hatte ich hier angehängt:
   https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14405.msg228124.html#msg228124
Bleibt bloß noch zu ergänzen, daß M(ulti)TOS dann der nächste Schritt zu einem ´richtigen´ MT war.

* Könnte sein, daß T-CON auch ohne MT läuft, ich habe das jetzt aber nicht nachgeprüft.

guest3956:
Danke, ari tao. Das ist ein sich kompetent lesender Text von Dir. Leider hilft er mir überhaupt nicht beim Herstellen einer Bildschirmkopie unter SingleTOS, nachdem ein Programm gestartet wurde, welches die Bildschirmzeile verschwinden lässt und damit den Zugriff auf ACCs verhindert. Ausser "HowFast" und "JetFind" verhindern auch Programme wie "FastCopyPro" den Zugriff auf ACCs. Ja selbst "SNAPPER" lässt die Menüzeile verschwinden!! Wohlbemerkt: als PRG gestartet!!! "JetFind", "FastCopy" und "Snapper" lasse ich natürlich als ACC starten; bei "HowFast" geht das aber nicht. Mit "SNAPPER" habe ich auch die Verzögerung ausprobiert, weil ich dachte, so könne ich das SingleTOS austricksen. Bringt aber nix bei "HowFast". ACCs werden deaktiviert, sobald ich "HowFast" gestartet habe. Zwischenzeitlich habe ich "ARANYM" ausprobiert. Auch hier geht es nicht. Sobald ich "HowFast" und eine Messung gestartet habe, kann ich keine Bildschirmkopie mehr machen. Es geht nix Anderes als das Fenster mit dem Mess-Ergebnis per Mausklick (rechts) zu verlassen.

Ich habe jemanden darum gebeten, die nötigen Bildschirmkopien für mich zu machen. "Ja kann ich" war die Antwort. Auf die Kopien warte ich seit einer Woche. Mal sehen, ob da noch was kommt. Für mich ist es jedenfalls mit zu viel Aufwand verbunden, extra dafür Emulatoren oder MultiTasking zu installieren. Damit kenn ich mich zu wenig aus.

In Sachen ACCs habe ich seit Mitte der 80er viel probiert. Wenn CUBASE läuft, kann ich eine Diskette formatieren oder ein Fax verschicken. Und die Ausgabe der MIDI-Daten holpert kein bischen !! Na gut, wer braucht das ? Ich wollt nur sagen, dass ich viel ausprobiert habe. Programmiertechnische Hintergründe kenne ich kaum. Die muss ich aber scheinbar kennen, wenn ich (unter bestimmten Umständen) eine Bildschirmkopie machen möchte. Dann bitte ich doch lieber Leute darum, sich mit sowas auskennen.

greetinX

ari.tao:
^^-- In einer arbeitsteiligen Welt sehr vernünftig.  ;D
-------
Ah, jetzt verstehe ich, wo´s klemmt: Es geht Dir um ScreenShots von jenen alten/veralteten Prgen., die GEM-Prge. sind (keine .TOSsen!), aber keine Menue-Leiste haben und die gleichzeitig nur als Single-Task laufen (auch unter MT).
Ich habe heute & morgen leider wenig Zeit. Darum hier zunächst mal nur ScreenShots von HowFast und FastCopy. Den Kommentar dazu werde ich dann in den nächsten Tagen schreiben.

ari.tao:
Zunächst mal drei kurze Vorbemerkungen:
1) Ich habe mich derart an die modcons. des präemptiven MT gewöhnt, daß ich mir ein sinnvolles Arbeiten ohne gar nicht mehr vorstellen kann...
2) Wie zu sehen, sind die obigen ScreenShots mit Snapper (per Zeitverzögerung) unter NAES gemacht worden, also einem MiNT-basierten präempt. MT-System.
3) Ein GEM-Programm muß nicht zwingend eine Menue-Leiste haben, weder als Single-Task noch als vollwertig MT-fähige .APP. (Mit diesem Sachverhalt hat sogar ein sonst sehr gut funktionierendes MT-System, nämlich MAGX, gewisse Probleme).

Die beiden Bspe. (ie. HowFast & FastCopy) haben zwar gemeinsam, daß sie beide keine Menue-Leiste besitzen, sind aber ansonsten von unterschiedlicher Art. Fangen wir mit dem einfachen Fall an:
Ad FastCopy:
Dieses Prg. entstand schon zu einer Zeit, als es für Ataris noch kein MT gab. Sein gesamtes GUI besteht aus einem (einzigen) modalen Dialog. Das Attribut ´modal´ bedeutet, daß (mittels der AES-Semaphoren) sämtlicher ´graphical-u.´ Zugriff außerhalb des Dialogs gesperrt ist - und zwar egal, ob da nun eine Menue-Leiste vorhanden ist oder auch nicht. Da die AES aber kein Semaphor für das KeyBoard haben (imho ein Design-Mangel), sind aber Tasten-Kombis, die nicht vom Dialog selbst verwendet werden, doch noch weiterhin möglich - jedenfalls, solange das Prg. selbst diese nicht auch noch ausdrücklich abfängt/sperrt. Darum kann in einem solchen Fall ein ScreenShot meistens auch noch per TastenDruck ausgelöst werden. Natürlich muß das SnapShot-Prg. _vorher_ aktiviert worden sein. FastCopy ist immerhin so sauber programmiert, daß es auch unter MT noch funzt, und darüber hinaus ist es sogar sowohl als .ACC als auch als .APP brauchbar (anfangs auch keine Selbstverständlichkeit). Der unten angehängte SreenShot wurde unter S(ingle)TOS vom FastCopy.APP mit HCP_IMG.ACC gemacht. Snappers Zeitverzögerung funzt unter STOS nicht, da (vermutlich) FastCopy einen dafür nötigen Interrupt sperrt (wahrscheinlich, um eine Unterbrechung von Schreibvorgängen auf ´ner Diskette zu verhindern - wobei aber Möglichkeiten per Tastatur übersehen wurden; könnte sein, daß eine Pause infolge eines ScreenShots während eines laufenden Writes fatale Folgen hat).

Und nun der etwas kompliziertere Fall:
Ad HowFast:
Davon habe ich leider nur eine Beta-Version (afaik die letzte veröffentlichte Version überhaupt), dh. es ist offensichtlich unvollendet (es gibt Redraw-Fehler und Probs. mit dem MausCursor). Der Konfig.-Dialog ist ebenfalls modal, das Ergebnis des Tests wird in einem GEM-Fenster grafisch dargestellt. Leider blockiert das Programm über seine gesamte Laufzeit nicht nur die AES und die Interrupts (wie schon FastCopy), sondern auch noch die Status-Tasten, sodaß in diesem Fall weder Snapper noch HCP_IMG angewendet werden können: Das ist also sehr unsauber konstruiert; richtig müßte das so gemacht werden, daß nur die eigtl. Messung durch Semaphoren etc. geklammert würde, die anschließende Darstellung aber nicht mehr (und der Konfig.-Dialog am besten nicht-modal ausgeführt). Möglicherweise funzt aber JML_Snap mit der Tasten-Kombi ALT+HELP - ich kann das leider nicht machen, da ich nur die eingeschränkte Demo von JML_Snap besitze, die kein Alt+Help zuläßt.

Es ist hoffentlich klar geworden, daß die geschilderten Umstände mit dem Fehlen einer Menue-Leiste nicht direkt zu tun haben.
Warum nun sind Snaps von beiden Bspen. mit Snapper unter präempt. MT dennoch möglich? Weil beide zu einer Zeit entstanden, als die Unterdrückung von Task-Wechseln mangels MT noch nicht nötig war... (maW.: die sind in diesem Sinne buggy).

PS1: JetFind besitze ich nicht.
PS2: SnapShot-Prge. unter STOS als .PRG laufen zu lassen, ist keine gute Idee.

Nachtrag:
Habe nun auch den FreeWare-Schlüssel für JML_SNAP gefunden und in meinem JML_SNAP.ACC eingetragen und gesichert, siehe angehängte mit Snapper unter S-TOS erstellte BildschirmKopie des Konfig.-Dialogs von JML_Snap. Leider funzt AltHelp mit meiner Version 5.22 von JML_Snap trotzdem nie unter S-TOS (immer, nicht bloß nicht für HowFast) ...

Edit.: Version des JML_Snap ergänzt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln