Software > Software (16-/32-Bit)

Probleme und Fehler im BigDOS ...

<< < (4/19) > >>

ari.tao:
FAT16-Partitionen > 255,9MB sind sowieso Unsinn wg. #Verschnitt (außer in Deinem Hühnerstall natürlich). Mit MiNT aber kann man riesiges FAT32 sinnvoll betreiben - mit BigDOS nicht.

1ST1:
Soso, Unsinn... Du solltest dazu schreiben, dass das dein IMHO ist, und nicht allgemeingültig.

14*256 MB = 3,5 GB, also von C: bis P: . Ich erschlage das auf dem TT mit 3 Partitionen (1x 512 MB + 3x 1 GB) oder auf dem Falcon mit 4x 1 GB und hätte mit einer 4 GB CF noch immer 10-11 Laufwerksbuchstaben frei.

Wenn man so viele und große Partitionen hat, ist "Verschnitt" mehr oder weniger Egal. Ich bekomme so immer noch auf einer 16 GB CF mit 14 1Gb Partitionen mehr Dateien unter, als du auf einer 4 GB mit 14x 256 MB.

In der Realität nutze ich aber 32 GB CFs (Falcon) und 73 GB SCSI (TT), die Laufwerksbuchstaben C-P (und Dank HDDRIVER und BIGDOS darüber hinaus) sind jeweils so große Partitionen wie geht, und der Rest ist als eine große ext2 Partition für MiNT reserviert.

Der Verschnitt ist übrigens maximal so groß, wie Dateien auf der Partition liegen, deren Größe nur mit Rest durch die Clustergröße teilbar sind. Der maximale Verschnitt pro Datei ist maximal Clustergröße minus ein Byte. Das selbe gillt übrigens auch für kleinere Partitionen.

Übrigens bedeutet "Egal" bzw. "Verschnitt" bei CF Karten, dass die CF oder SD derart unbenutzte Sektoren innerhalb eines Clusters für "wear levelling" nutzen kann. Das heißt, das ist sogar gut für die Haltbarkeit von Flash-Medien. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Wear-leveling

Ich würde mir übrigens wünschen, zumindestens mit dem Falcon könnte ich auf der "internen" CF (also die, die immer drin bleibt) sogar die unter DOS/Windows bei FAT16 eigentlich maximal nutzbaren 2- oder 4 GB Partitionen anlegen. Denn das würde mir weitere Laufwerksbuchstaben einsparen, ich könnte sämtliche Szene-Demos für den Falcon auf eine Partition legen, und eine noch größere MOD und MP3-Sammlung auf dem Falcon ablegen. Ich verfahre nämlich nach dem Motto "Eine Partition" pro Anwendung/Datentyp, sofern die Sammlung zu dem Thema etwas größer ist. Das wäre der Übersicht sehr einträglich.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 31.08.2018, 11:33:43 ---Übrigens bedeutet "Egal" bzw. "Verschnitt" bei CF Karten, dass die CF oder SD derart unbenutzte Sektoren innerhalb eines Clusters für "wear levelling" nutzen kann. Das heißt, das ist sogar gut für die Haltbarkeit von Flash-Medien. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Wear-leveling

--- Ende Zitat ---

Das ist IMHO Unsinn. Zum einen weiss ein SSD Drive herzlich wenig irgendwas von Clustern. Zum anderen werden die unbenutzten Sektoren eines Clusters ja gar nicht erst beschrieben, und demzufolge auch nicht als "nicht mehr aktuell" markiert.


--- Zitat ---Ich würde mir übrigens wünschen, zumindestens mit dem Falcon könnte ich auf der "internen" CF (also die, die immer drin bleibt) sogar die unter DOS/Windows bei FAT16 eigentlich maximal nutzbaren 2- oder 4 GB Partitionen anlegen.
--- Ende Zitat ---

Mit originalem TOS geht das halt nicht, das hat nun mal diese Enschränkungen. Klar wäre es toll wenn GEMDOS das von Anfang an richtig gemacht hätte, dann hätte man diese Probleme nicht (zumindest nicht bis ~4GB, mehr geht halt bei FAT16 nicht). Aber der Zug ist nunmal abgefahren.

1ST1:
Letzteres Problem könnte eine neuere Version von BigDOS lösen. (Oder EmuTOS) Mal gespannt, ob an den BigDOS-Quellcode heran zu kommen ist. Siehe anderen Thread.

Die SSD/CF/SD muss nichts von Clustern wissen. Sie arbeitet scheinbar mit einem Zähler pro physischem Speicherblock, und mappt/beschreibt immer die bisher am wenigsten beschriebene Blöcke auf die logischen Sektoren, die das Betriebssystem zu sehen bekommt. Das ist aber sehr vereinfacht ausgedrückt, in wirklichkeit ist der Algorythmus dahinter sicher komplexer, denn sonst würden ja irgendwann schon vor langer langer Zeit das letzte Mal mit Inhalt beschriebene Blöcke überschrieben, obwohl sie noch gebraucht werden. In dem Wikipedia-Artikel steht dazu ein bischen was.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 31.08.2018, 13:52:33 ---Letzteres Problem könnte eine neuere Version von BigDOS lösen. (Oder EmuTOS)

--- Ende Zitat ---

Ja, eben. Irgendeinen Zusatz wirst du immer brauchen. Aber selbst bei 4GB Partiotionen wirst du Festplatten von >70GB ohne das ext2-Dateisystem von MiNT nicht sinnvoll nutzen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln