Non-ATARI > Software
iCalamus für Mac wird weiter entwickelt ...
Lukas Frank:
-> https://www.lemkesoft.de/en/products/icalamus/
1ST1:
Und jetzt den Quellcode für Calamus SL letzte vernünftig auf TT laufende Version... Und den für 2015, damit das mal jemand vernünftig nach WIndows / Linux / Mac portieren kann und eine Zukunft hat.
Lukas Frank:
Mein SL von 98 ist bis 256 Farben wunderbar, was soll man mit einer 2015 Version die eh nichts neues bietet.
So wie ich das Verstanden habe kann SL nicht portiert werden weil es das recht viele Assembler Teile gibt .
1ST1:
Auch Assembler lässt sich portieren, sofern man den Algorythmus versteht, ist halt mehr Arbeit als C-Code ein bischen anzupassen. ABer heutige CPUs sind ja schnell genug, um das in einer Hochsprache zu machen, ist also nicht nötig, das wieder in Assembler zu machen.
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 27.07.2018, 10:35:13 ---Und jetzt den Quellcode für Calamus SL letzte vernünftig auf TT laufende Version... Und den für 2015, damit das mal jemand vernünftig nach WIndows / Linux / Mac portieren kann und eine Zukunft hat.
--- Ende Zitat ---
Die Bedingungen sind heute einfach anders als noch vor 30 Jahren. Ich bezweifle das eine eins zu eins Anpassungen ans OS einen großen Run auf Calamus auslösen würde auch wenn mir das evtl. sogar gefallen würde. Wer soll die Programmierer bezahlen und wie teuer würde dann das Produkt? Ich denke das Thema Calamus ist durch... iCalamus könnte als Nischenprodukt noch interessant bleiben weil es das Produkt schon ja schon länger gibt und der Code schon geschrieben ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln