Non-ATARI > Software
iCalamus für Mac wird weiter entwickelt ...
1ST1:
Opensource, sowas macht man entweder garnicht oder aus Enthusiasmus. Es gibt kein anderes DTP-Opensource-Programm, was so leistungsfähig wäre. Scribus ist weit entfernt davon.
Lukas Frank:
Ich bin mal gespannt was aus dem Programm wird. Lemke Soft ist schon sehr gut, ich nutze den GraphicConverter von denen. iCalamus für knapp 60,- Euro da kann man nicht meckern ...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Arthur am Fr 27.07.2018, 13:42:02 ---iCalamus könnte als Nischenprodukt noch interessant bleiben weil es das Produkt schon ja schon länger gibt und der Code schon geschrieben ist.
--- Ende Zitat ---
Wobei das Umfeld auch nicht ganz ohne Konkurrenz ist, außerhalb der großen Namen und Scribus kommt ja auch noch Affinity Designer, und die haben mit Photo und Designer schon gut vorgelegt.
Lukas Frank:
iCalamus hat gar nichts mit Calamus SL gemein und wenn Lemke das Programm einfach hält hat es schon gute Chancen ...
MJaap:
Es bräuchte schon Entwickler, die sich gut auf dem ST und der Zielplattform auskennen, um Calamus zu portieren. Calamus ist ja vom Umfang fast so etwas wie ein Betriebssystem und selbst invers hatte nicht die Mittel, die Anwendung zu portieren oder wirklich weiterzuentwickeln. Selbst Scribus, welches zumindest in der Open-Source-Szene etabliert ist, fehlen Entwickler.
GraphicConverter hatte ich eine ganze Zeit auf meinem Mac. Lemkesoft fehlt leider das Gespür für eine gute, moderne Oberfläche, stattdessen "wuchert" GC mit Funktionen. Irgendwann hatte ich die Geduld mit dem Programm verloren, weil es einfach nicht zuverlässig arbeitete. Affinity traue ich eher etwas zu, auch wenn deren Foto-Programm einige wichtige Funktionen fehlen und es sich im Vergleich zu Photoshop seltsam verhält (wieso wechselt meine aktive Farbe, wenn ich auf eine andere Funktion klicke?)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln