Allgemeines > atari-home.de

Zustimmung zur Datenschutzerklärung

(1/3) > >>

Johannes:
Hallo zusammen,

im Rahmen der DSGVO haben wir unsere Datenschutzerklärung überarbeitet (seit dem 25.05. abrufbar über das Menü ganz oben). Damit Ihr weiterhin am Forum teilnehmen könnt, müsst Ihr dieser Erklärung nun einmalig explizit zustimmen.

Sollte sich die Datenschutzerklärung im Laufe der Zeit ändern, so ist eine erneute Zustimmung notwendig. (heute hat sich die Erklärung durch einige Fehlerchen häufiger geändert, sorry für die Umstände, ihr müsst nicht befürchten JEDEN Tag neu zustimmen zu müssen  ;D )

Neben der Datenschutzerklärung könnt ihr auch sämtliche Daten, die auf atari-home.de über euch gespeichert sind (Profildaten und Posts) exportieren. Dazu bitte auf euer Profil gehen und dort links Export Data anklicken.

Wichtig: Alle Benutzer, die bis zum 31.07.2018 der Erklärung NICHT zugestimmt haben, werden gelöscht. D.h. alle personenbezogenen Daten werden dann unwiderbringlich entfernt.

VG
Johannes

fms1961:
Dies Aktion wäre Angesichts der DSGVO nicht nötig gewesen, schon eingetragene User (die sich ja aktiv selbst angemeldet haben), müssen nicht neu befragt werden, ein Hinweis auf die korrekte Umsetzung der DSGVO (Auskunftspflichten) hätte da alles abgedeckt. Siehe dazu z.B. die Artikel in einer der zurückliegenden c't-Ausgaben zum Thema "Überreaktionen bzgl. der DSGVO".

dbsys:

--- Zitat von: fms1961 am Di 03.07.2018, 10:47:20 ---Dies Aktion wäre Angesichts der DSGVO nicht nötig gewesen, schon eingetragene User (die sich ja aktiv selbst angemeldet haben), müssen nicht neu befragt werden, ein Hinweis auf die korrekte Umsetzung der DSGVO (Auskunftspflichten) hätte da alles abgedeckt. Siehe dazu z.B. die Artikel in einer der zurückliegenden c't-Ausgaben zum Thema "Überreaktionen bzgl. der DSGVO".

--- Ende Zitat ---

Ich sehe das auch so.

Zumal man sich gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO auch auf berechtigtes Interesse berufen kann, denn die meisten aktiven Atari-Home Nutzer sind vermutlich freiwillig hier  ;)

Andererseits ist die erneute Zustimmung bis spätestens 31.07.2018 eine hervorragende Gelegenheit, "Karteileichen" zu entsorgen. Allerdings besteht die Gefahr von Kollateralschäden, denn nicht alle hier sind gleich aktiv bzw. melden sich regelmäßig hier an. Vermutlich ist das auch der Grund für einen einmaligen "Newsletter" an die jeweils hinterlegte Emailadresse. Damit erreicht man auch diejenigen, die eben nicht dauernd hier sind.

Lorence:
Ich habe nichts gefunden was Ich zu Stimmen kann.

Nur dieses http://www.atari-home.de/impressum-datenschutz/ aber da ist auch nichts mit klicken für eine zu Stimmung

Warum gibt es hier kein Link , Oben Menu sehe Ich nichts.

Gruss

Lao Mu:
Hallo,

ich finde leider auch nichts zum "zustimmen" oder so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln