Hardware > Hardware (High-End)

Eiffel und CT63

<< < (2/3) > >>

Arthur:
Ja, so wars gedacht.

Ektus:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 16.06.2018, 18:57:38 ---Beim TX Signal fehlt der Pullup, vielleicht einen 10k Widerstand gegen 5V einlöten und schauen ob sich etwas ändert.

--- Ende Zitat ---

Also dann so wie in angehängtem Ausschnitt eingezeichnet, wobei ich das dann praktischerweise direkt auf der Eiffel-Platine machen würde.

MfG
Ektus.

Arthur:
Ja von Pin 2 ein 10k gegen VCC

1ST1:
Pullup auf jeden Fall mal versuchen.

Wenn es geht, aber auch mal direkt in der Tastatur und Maus nachschauen, wieviel von 5V dort noch ankommen, und auch am Anschluss für Tastatur/Maus am Eiffel-Interface. Dabei als Bezugsmasse auch die Masse in der Tastatur/Maus verwenden. Falls Spannungsunterschied, messen, wieviel Spannung zwischen Rechnermasse und Maus/Tastatur/Eiffel-Masse ist, sollte idealerweise 0V sein. Das selbe mit Rechner-5V am Netzteilstecker/Tastaturstecker gegen 5V von Maus/Tastatur/Eiffel-Masse machen, sollte auch idealerweise 0V sein (das sind insgesamt 6 Messungen bei denen 0V rauskommen sollten!). Falls es nicht 0V sind, dann sind die Leiterbahnen/Kabel auf dem Weg zur Tastatur/Maus zu dünn, haben also zu hohen Widerstand. Versuchsweise mal eine parallele Verbindung legen und dann die gleichen Messungen machen. Falls das hilft, und die Tastatur dann nicht mehr tickert, eine elegante dauerhafte Lösung finden!

Warum das Ganze: Im Atari ist an dem Tastaturanschluss normalerweise nur ein Controller, der IKBD. Im Falle von Eiffel sind es schon drei: Die CPU in Eiffel, die CPU in der Tastatur und der Maus, die Maus hat wahrscheinlich auch noch eine recht helle LED. Und dann gillt eben U=R*I (U=Spannungsabfall, oben gemessen, R=Leitungswiderstand, I=Stromverbrauch der ganzen Chips), und da sieht man, je mehr man dran hängt, um so höher wird der Spannunsabfall.

Ektus:
Ich werde bei Gelegenheit mal einen USB Spannungsmesser zwischen Eiffel und Maus stecken. Ohne Maus waren es gerade 4,77V, aber ich habe gerade keinen passenden zum Zwischenstecken frei. Das Problem mit zu niedriger Spannung hatte ich ja erst am anderen Falcon, weil dort die Schutz-LED auf der Eiffel-Platine ausgefallen ist (sehr hoher Spannungsabfall unter Last). Das Problem scheint bei 4,77V am unbelasteten Maus-Anschluß aber zumindest nicht besonders ausgeprägt zu sein. Dasselbe Meßgerät an einem der USB-Ports an der CTPCI zeigt 4,91V. Bei 0,2V Spannungsabfall sollte eigentlich noch alles im grünen Bereich sein.


Die dauergedrückte Taste ist auch nicht immer dieselbe, ich habe zuletzt "k" und "2" gesehen. Das ist somit ein anderes Phänomen als die "0" bei nicht angeschlossener Tastatur am ST.

MfG
Ektus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln