Software > Software (16-/32-Bit)

TOS 2.05 Anfängerfragen

<< < (5/7) > >>

Atariosimus:
Die Brösel Geschichte kann ich so nicht nachvollziehen. Vielleicht gabs da unterschiedliche Materialien.

MarkL:
Das Material ist schon recht fluffig/ weniger kompakt im Vergleich zu dem üblichen ABS-Plastik. Wer weiß was die für langfristig ungünstige Füllstoffe genommen haben. Solche Materialstärken kenne ich sonst nicht im Desktopgehäusebereich. An sich ist die Haptik ganz nett und stimmig zu dem Design, sonst würde ich mir das nicht in den Keller stellen. Nur die MegaSTE-Tastatur reißt das Ensemble etwas runter...vielleicht wird es ohne Gilb doch noch besser.
Ich liebe die schrägen F-Tasten der normalen ST(E)s!

Ich habe ein CLI-Ersatz gefunden:
Okami Shell

Und was nimmt man um ST-Images am Atari auf Floppy zu schreiben ?
JayMSA ? Andere Empfehlungen ?



1ST1:
CLI-Ersatz? Da es in TOS keine CLI fest eingebaut ist, kann es auch keinen ERSATZ geben. Sondern einfach nur irgendwelche CLIs...

Für Images immer JayMSA am ST benutzen, oder FloIMG auf dem PC (sofern du da noch eine richtige Floppy hast, kein USB-Floppy!).

ari.tao:
Okami? Nie gehört. Angesagt sind: Mupfel; oder Guläm; oder MCMD; oder bash; oder sh; oder...
Aber alle eigtl. nur mit ihrer Eigenschaft als Batch-Prozessor. Niemand mißbraucht einen GEM-Rechner als DOSe.

1ST1:
Und dennoch gab es direkt von ATARI einen COMMAND.PRG... (der sogar eine autoexec.bat) direkt ausführt, sofern im gleichen Verzeichnis vorhanden)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln