Hardware > 8-Bit

MOS 6502 diskret nachgebaut ca.(30cm x 40cm)

<< < (2/3) > >>

1ST1:
Nein, nein, nicht riesig... Man muss das so machen, wie einst Shiraz Shivji mit dem ersten ST auf dem Küchentisch, die Sache mit dem Holzbalken in der Mitte und alle Platinen sternförmig daran befestigt. Wär das nicht mal ein Projekt, diesem ersten ST-Prototypen nachzubauen? MMU, GLUE, DMA, usw. alles diskret in TTL...?

Arthur:
So wie hier?

1ST1:
Ja genau. In irgend einer Atari-Zeitschrift war mal ein Foto drin, von dem Rechner am Holzbalken aufgesteckt, in der Küche. @MJaap kennt das Bild bestimmt und kann uns sagen wo es gezeigt wurde. Online finde ich es nicht (zumindestens über die Google Bildersuche).

Atariosimus:
Und da machen sich Leute Gedanken, ob die Platine irgendwelche Störungen wegen der Frequenz
haben  :D

Wie lange haben die denn an dem Prototypen gewerkelt und wie kann man sich die Vorgehensweise
etwa vorstellen? Vor allem stelle ich mir den kommerziellen Druck sehr unangenehm vor.
Stelle man sich vor da kommt Mr. Tramiel zu Mr Shirij und sagt in 3 Monaten steht das Ding.
Mach mal  :o. Wenn Du es nicht hinbekommst bin ich pleite und du kannst dir einen neuen Job
suchen.

Steve Wodzniak müsste ja auch ähnlich gefrickelt haben. Der war meines Wissens komplett
auf sich gestellt. Steve Jobs hatte ja nur wenig Ahnung von Hardware, dafür einen guten
Riecher wie man verkauft wie man mittlerweile aus Dokusendungen
mitbekommt.

Ich bin immer wieder beeindruckt wie man Einsen und Nullen intelligent hin und herschaufelt. Ich habe es gerade mal geschaft Maschinencode für einen 6502 in den 90ern zu schreiben. Das war schon ein Akt damals und man musste sich höllisch konzentrieren um nicht den Faden zu verlieren.
Gab aber da auch schon Cracks in meinem Bekanntenkreis, die so ein Programm wie Schnitten Brot schrieben.  ::).
Einer tippte so ein Ding am bloßen Rechner runter. brauchte nicht mal Papier.

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am So 06.05.2018, 21:56:02 ---Ja genau. In irgend einer Atari-Zeitschrift war mal ein Foto drin, von dem Rechner am Holzbalken aufgesteckt, in der Küche. @MJaap kennt das Bild bestimmt und kann uns sagen wo es gezeigt wurde. Online finde ich es nicht (zumindestens über die Google Bildersuche).

--- Ende Zitat ---

Das müsste in der 68000er 02/88 gewesen sein - ein Leser gewann eine Reise zu Atari, inkl. einem Treffen mit Shiraz Shivji. Der Artikel wäre auf dem Titel gelandet, wäre es nicht die Ausgabe gewesen, in der Jay Miner "auspackte". Ich scanne gerade das Magazin, zwei Ausgaben sind bereits im Internet Archive.


--- Zitat ---Wie lange haben die denn an dem Prototypen gewerkelt und wie kann man sich die Vorgehensweise
etwa vorstellen? Vor allem stelle ich mir den kommerziellen Druck sehr unangenehm vor.
Stelle man sich vor da kommt Mr. Tramiel zu Mr Shirij und sagt in 3 Monaten steht das Ding.
Mach mal  :o. Wenn Du es nicht hinbekommst bin ich pleite und du kannst dir einen neuen Job
suchen.

--- Ende Zitat ---

So ungefähr, die Einnahmen aus Heimcomputern, Videospielen und dem Verkauf von Atari-Inventar hätten die Firma sicherlich nicht zwei Jahre am Leben erhalten. Aber Shivji hatte sich ja entschieden, mit Tramiel zu gehen, so wie Dutzende weitere Commodore-Angestellte. Parallel musste auch noch die Software entwickelt werden. Da kann man zwar auch ohne Prototypen mit beginnen, aber letztlich muss es auf der fertigen Maschine laufen.

Die Entwickler vom Amiga hatten mehr Zeit und Sinclair und Apple konnten ihre 68000er mit dem Erfolg der 8-Bitter finanzieren. So gesehen ist für mich der ST die beeindruckendste Maschine.

Fun fact: Die Demogruppe TEX programmierte schon in 68000-Assembler, bevor sie den ersten ST bekamen - auf einem C64!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln