Software > Coding
FVDI Saga Treiber für Saga Optimieren
1ST1:
Prima, weiter machen!
tuxie:
Kurzes Update... haben die letzten tage am fVDI Treiber gearbeitet.
Folgendes haben wir erreichen können
Original fVDI von Vincent
Modifziert
Da haben wir bisher nur die Blit routinen durch optimierten Assembler code getauscht. Für viele Funktionen gibt es Hardware funktionen im Saga Core die noch eingebaut werden müssen. Was sicherlich in den nächsten Tagen geschieht.
Sobald der Atari ST mit der Vampire Hochfährt ist der Treiber einsatzbereit.Wo ich sogar denke das der ST noch mehr schaft da der Amiga nur mit 7,09 Mhz taktet und die Vampire den Bustakt als Basistakt verwendet um einen eigenen Takt zu erzeugen. Einstellbar von X5-X15 Wobei das von dem FPGA abhängig ist ob Stabil oder nicht.
1ST1:
Das ist schon toll. Das scheint aber noch ein Apollo-Core ohne Hardware-FPU zu sein. Gibts ja schon, ist halt ein Platzproblem im FPGA auf der Vampire V600. Ist erst mit Vampire V4 lösbar.
Startet eigentlich die selbe Vampire-Platine im Amiga und ST (gut, da bombts momentan noch), oder ist dafür eine unterschiedliche Konfiguration der Vampire-Karte notwendig?
tuxie:
Du solltest eventuell mal deinen Cache leeren weil auf meinen Bildern wurde gar kein CPU und FPU Benchmark gemacht sondern rein VDI und Memory.. aber kann ja sein das du andere Bilder hast. Und nein die FPU wird voll Unterstützt.
tuxie:
Wäre den keiner der Programmierer unter uns bereit mal mit in den Chat zu kommen um sich gewisse dinge mit anzuschauen und tips zu geben wo wir ansetzen können ? Die Amiga Jungs bauen für UNS die Treiber damit diese dann auf dem Atari laufen mit Vampire.... es würde schon viel helfen wenn wir einfach Tips bekommen könnten wo wir ansetzen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln