Software > Alternative Betriebssysteme

Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...

<< < (12/41) > >>

ari.tao:
^^-- zB. die Beschränkungen im MAGXDESK auf je 200 Zuordnungen von Icons für Ordner, Prgs. & DataFiles *. Oder weitere Bugs in MAGX selbst, wie zB. der absonderliche Unterschied in der Behandlung von ColorIcons auf dem TT iGs. zum F30, oder ...

* Eine Erhöhung auf je 300 wäre schon hilfreich. Noch besser wäre es, das pätschen zu können (habe vergeblich nach einem Patch gesucht, aber anscheinend sind Grenzen durch feste Arrays vorgegeben und darum nicht pätschbar).

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am Do 29.11.2018, 09:57:33 ---^^-- zB. die Beschränkungen im MAGXDESK auf je 200 Zuordnungen von Icons für Ordner, Prgs. & DataFiles *

--- Ende Zitat ---

Hm, benutzt denn MAGXDESK jemand? ^^ Das einzige was ich da auf die Schnelle sehe ist

--- Code: ---#define MAX_ICNN 500
--- Ende Code ---
in Applicat.app.


--- Zitat ---Oder weitere Bugs in MAGX selbst, wie zB. der absonderliche Unterschied in der Behandlung von ColorIcons auf dem TT iGs. zum F30, oder ...

--- Ende Zitat ---

Das müsstest du schon genauer erläutern. Ein Unterschied war meine ich daß sie eine unterschiedliche Präferenz für 256-Color icons in 256-Color-Auflösung haben. Ansonsten benutzt MagiC die nvdi5.pal wenn das Resource-File selber keine hat, die erheblich unterschiedlich zu der Standard-Palette von MultiTOS ist. Das wird man aber nicht so ohne weiteres ändern können, wenn nicht fast alle Resourcen falsch dargestellt werden sollen. XaAES benutzt im übrigen glaube die gleiche Palette.

Und was meintest du mit "Zählfehler"?


Ektus:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 29.11.2018, 10:39:21 ---
Und was meintest du mit "Zählfehler"?

--- Ende Zitat ---

Vermutlich den Fehler bei der Ermittlung der freien Cluster bei FAT32, der nach Schreibzugriffen mit MagiC zuverlässig zu einer Warnung beim Filesystemcheck führt. IIRC wird der Wert irgendwo eingetragen und stimmt nicht.


MfG
Ektus.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 29.11.2018, 10:39:21 ---
--- Zitat von: ari.tao am Do 29.11.2018, 09:57:33 ---^^-- zB. die Beschränkungen im MAGXDESK auf je 200 Zuordnungen von Icons für Ordner, Prgs. & DataFiles *

--- Ende Zitat ---

Hm, benutzt denn MAGXDESK jemand? ^^

--- Ende Zitat ---

Sicher. Alle mit 4 MB oder gar weniger RAM (2.5 etwa). Jeder andere Desktop ist viel viel RAM-hungriger.

Und ich fand den gar nicht schlecht. Sicher kann Jinnee mehr, aber zu anderen „Preisen“, sowohl auf einem 68000 oder eben mit 2.5 MB RAM.

Allerdings habe ich auf solchen Kisten aus den gleichen Gründen nur so zwei Dutzend Icon-Zuordnungen.

ari.tao:
^^-- Auch aus diesem Grund fände ich es gut, wenn die genannten Grenzen pätschbar wären - obzwar jeder ´kleine´ Atari auf 4MB aufgerüstet werden kann und man deshalb auf solche mit nur 2,5MB nicht allzu viel Rücksicht nehmen muß.
Den MagxDesk habe ich immer noch in Benutzung - obwohl ich im F30 und erst recht im TT genügend RAM habe! -, weil er unter Betrachtung der Ergonomie imho von allen der Beste ist! Mit keinem andren kann man so effektiv und zugleich komfortabel die typischen AufräumArbeiten erledigen. Und schnell ist er im Vergleich auch noch: Den Unterschied merkt man sofort, wenn man zB. mal ein Dir.-Fenster mit 400 Einträgen öffnet. Schade, daß er an MAGX gebunden* ist.

Die Grenze von 500 Icons in Applicat.APP ist eine weitere Beschränkung von der genannten Sorte. Ich habe bereits 528 Icons in meiner Cicons.RSC und würde mir wünschen, daß sie mindestens auf 600 erhöht wird. Die von mir genannten Grenzen von je 200 Icon-Zuordnungen sind davon aber unabhängig, und aus meiner Sicht noch viel dringender erhöhungsbedürftig**; ich vermute eher, daß sie in MagxDesk.APP liegen. Während bei Überschreitung der 500er Grenze immerhin gewarnt wird (und die Icons jenseits der 500 dann bloß nicht mehr berücksichtigt werden), haben die drei 200er Grenzen iirc leider keine Warnungen und es kommt bei Überschreitung einfach zu Fehlleistungen.

Der Zählfehler iZshg. mit FAT32 wurde schon mal ausführlich diskutiert (-> Thread "MAGX´ Macken"). Das Ergebnis damals war immerhin, daß er keineswegs nur harmloser, kosmetischer Natur ist. Ob es ausreicht, nur ihn zu beseitigen, oder ob da noch ein weiterer Bug sitzt, das wird sich wohl erst entscheiden lassen, wenn der Zählfehler selbst beseitigt ist.

Der Bug in der Behandlung von ColorIcons auf dem TT hat mit der Palette*** überhaupt nichts zu tun (und höchstwahrscheinlich auch nix mit NVDI), sondern es handelt sich imho ganz offenbar um einen schlichten Bug in der Logik der Cicons-Routine des MAGX. Es gibt ihn nicht auf dem F30, und es gibt ihn nicht in Grafik-Auflösungen >= 8p, aber mit 4p auf dem TT sieht man ihn sofort, und zwar unabhängig vom Desktop: Anstatt die 4p-Images der Cicons darzustellen wird auf ´niedrigere´ Images regrediert. Den Aufwand, die Logik zu korrigieren, halte ich für begrenzt (bloß die Testerei ist nervig, wg. der mit GK nötigen Reboots). Ich hoffe, Thorsten, daß diese Erläuterung ausreicht?

* Ihn zu ´befreien´ wäre wohl etwas aufwändiger, als die Erweiterung der og. Grenzen?
** Denn leider hat der MagxDesk nur eine sehr verbesserungsfähige WildCard-Behandlung...
*** Wie man richtig mit Paletten umgeht, das sollten wir mal in einem anderen Thread diskutieren.
     wie jüngst wieder offenbar wurde, gibt es da auch noch Bedarf an Aufklärung (aber nicht bei mir  ::) ).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln