Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
Thorsten Otto:
Optimierungs-Potenzial wäre vlt. vorhanden, es gibt immer ein paar Sachen die sich mit '020 Code einfacher/schneller lösen lassen. Ob man das gross merkt wage ich aber zu bezweifeln, die meisten Geschwindigkeitsvorteile sind eigentlich in den VDI-Treibern zu erwarten, und da werden die meisten vermutlich die NVDI Treiber benutzen. Inwieweit die veröffentlichen Treiber-Sourcen der letzten NVDI-Version entsprechen kann ich nicht sagen, sie werden vermutlich ähnlich sein, aber nicht identisch. Da würde ich eher abwarten wollen, ob nicht auch NVDI demnächst freigegeben wird.
tuxie:
Größtere Vorteil ist halt das Magic komplett im TT-Ram läuft.. da z.b. mein Rechner momentan einen Datendurchsatz auf dem TT-Ram von 25Mb/s hat spürt man das unheimlich. Werde mal ein Video machen und hochladen wie sich magic auf meinem TT anfühlt :) gut meiner ist nicht ganz so normal wie andere aber dennoch dank der Storm ist das echt Spürbar.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 13.12.2018, 11:48:11 ---Optimierungs-Potenzial wäre vlt. vorhanden, es gibt immer ein paar Sachen die sich mit '020 Code einfacher/schneller lösen lassen. Ob man das gross merkt wage ich aber zu bezweifeln, die meisten Geschwindigkeitsvorteile sind eigentlich in den VDI-Treibern zu erwarten,[…]
--- Ende Zitat ---
Du sagst es. VDI übernimmt NVDI oder NovaVDI, die seriellen Schnittstellen wickelt man über HSMODA ab, BIOS/XBIOS wird keiner groß in moderner Software direkt aufrufen, GEMDOS dürfte bis auf die Speicherverwaltung größtenteils I/O-bound sein.
Daher sehe ich bei kurzem Nachdenken nur zwei Ecken, wo man optimieren kann mit 030-Code: Speicherblöcke löschen oder schieben, falls das irgendwo enthalten ist, gerade bei heutigen Speichergrößen (der wächst dank der Neuentwicklungen ja, und die CPU ist dieselbe wie ’89 :-), sowie im Scheduler, also tief im Kern.
Hm, bei den AES vielleicht auch? Aber wo da?
Und damit kommen wir auf die Diskussion, die kürzlich auf der EmuTOS-ML war: für sinnvolles „Beschleunigen“ müßte man erstmal untersuchen, wo denn nennenswert Zeit verbraten wird im OS, bevor man da Zeit reinhängt an Stellen, die zwar toll zu optimieren sind, aber selten aufgerufen werden oder eh nur 80ms laufen …
tuxie:
Das Apollo Team und ich hatten uns Mitte des Jahres das für die Vampire Amiga von Vincent Riviere Entwickelten fVDI Treiber zur Hand genommen und diesen Optimiert, wir haben durch Optimieren der Blitting Routinen fast 300% Leistungszuwachs erzielen können. Ich glaube das man dort auch noch etwas Verfeinerung hin bekommt. Ansonsten Lesen-/Schreiben-/ Kopieren in und aus dem TT-Ram ... man kann diese Daten ganz gut mit Kronos Benchen, da wird der Speicher intensiv benutzt. Aber ich denke das Betrifft wirklich nur diejenigen die keine Grafikkarte habe.
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 13.12.2018, 09:05:08 ---Es gibt momentan keine spezielle Version für Falcon/TT, das ist die gleiche wie für ST. C-Code ist nur für File-Selector, Font-Selector etc. vorhanden, da wird man ein paar eingesparte Cycles nicht bemerken.
--- Ende Zitat ---
Ja, die einzige nicht AES Datei in C ist noch die vfat.c im DOS.
Zum Offtop Teil:
--- Zitat von: Nervengift am Do 13.12.2018, 08:26:06 ---KarlMüller Du meinst einen Milan060 mit 50 MHz oder einen Milan040 mit 25 MHz?
--- Ende Zitat ---
Ungenau ausgedrückt ein Milan060 mit 25MHz Bustakt und 50MHz CPU Takt.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 13.12.2018, 09:05:08 ---Meinst du das Maustausch-Programm CAT? Wow, hätte nicht gedacht daß das noch jemand benutzt.
--- Ende Zitat ---
Gut nutzen ist jetzt etwas übertrieben. Ich benötige es noch für die Archive der Mausgruppen. Hier rechariere ich öfteres mal in den Gruppen wie z.B. Maus.Computer.Atari.Programmieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln