Software > Software (16-/32-Bit)

ST-Guide Format

<< < (3/4) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 28.02.2018, 11:10:56 ---
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 27.02.2018, 14:05:35 ---
--- Zitat von: ari.tao am Di 27.02.2018, 03:13:03 ---Import von Fremdformaten war iirc früher mal auf der ToDo-Liste. Kommt das noch, oder ist das aufgegeben worden?
--- Ende Zitat ---
Wüsste nicht daß das jemals auf der ToDo Liste gestanden hätte ;)
--- Ende Zitat ---
Stimmt, es gibt keine ToDo-Liste, und in UDO6GER.TXT steht bloß:

--- Zitat --- Bald werden aber zumindest Programme erscheinen, die HTML- oder Linuxdoc-SGML-Dateien ins UDO-Format umwandeln können.
--- Ende Zitat ---
Leider habe ich dergleichen nie gesichtet.

-------

In meiner Sammlung von Konvertern finden sich zwar GNU2STG, MAN2STG & PCH2STG, aber so etwas wie RTF2STG oder DOC2STG fehlt leider.
Bei der Wandlung ANSII -> Atari hilft BLINEX.

--- Ende Zitat ---

XML, SGML und zur Not einfaches HTML nach UDO umzusetzen ist aber erstmal „einfacher“, als „Word“. Das ist erstmal kein notwendigerweise strukturiertes Format und daher würde ich annehmen, dass die oben erwähnten Word->RTF->irgendwas-Konverter den OP nicht sonderlich nahe an eine Problemlösung bringen mit "habe eine Doku in Word geschrieben, will daraus jetzt einen ST-Hypertext machen". So blöd wie’s ist, es ist halt das falsche Ausgangsformat. Man schreibe in Markdown, UDO, zur Not einfaches HTML, das läßt sich alles leichter in was anderes wandeln – eben auch nach ein "PDF" (ich vermute, dass das das Zielformat des Word-Dokuments gewesen wäre).

Ist ja auch noch die Frage nach der Struktur der Anleitung. Einseiter? Oder längeres Dokument mit Sprungmarken, Index, Verweisen, Bildern, Tabellen?

* gh-baden arbeitet argumentativ Richtung LaTeX, habt ihr sicher alle auch schon gemerkt, gibt mit „MultiTeX“ auch eine ausreichend neue Distri für’n Atari, die man sogar auf LaTeX2e upgraden kann. Und „hinten“ kommt auf Wunsch auch PDF raus. Und jetzt kommt mir nicht mit Details wie ST-Guide, das ist typographisch eh tiefste Provinz.

ari.tao:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 28.02.2018, 19:05:59 --- ... ST-Guide, das ist typographisch eh tiefste Provinz.
--- Ende Zitat ---
Ich liebe meine Gartenzwerge!!
(Habe bloß keine aus Gips  ;D )

--- Zitat von: gh-baden am Mi 28.02.2018, 19:05:59 ---... zur Not einfaches HTML nach UDO umzusetzen ...
--- Ende Zitat ---
Wenn man von Word nach HTML kommt, dann ist man doch in der Praxis schon am Ziel und braucht weder UDO noch .STX/.HYP: Bei mir lasse ich .HTM (mit CAB) & .HTL (mit HiWire, gepatcht) von ST-GUIDE aus ´fremd´ aufrufen. (Ja, ich benutze beide, weil manche HTMLs besser in CAB, andere besser in HIWIRE aussehen!)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 28.02.2018, 21:43:02 ---
--- Zitat von: gh-baden am Mi 28.02.2018, 19:05:59 ---... zur Not einfaches HTML nach UDO umzusetzen ...
--- Ende Zitat ---
Wenn man von Word nach HTML kommt, dann ist man doch in der Praxis schon am Ziel und braucht weder UDO noch .STX/.HYP: Bei mir lasse ich .HTM (mit CAB) & .HTL (mit HiWire, gepatcht) von ST-GUIDE aus ´fremd´ aufrufen. (Ja, ich benutze beide, weil manche HTMLs besser in CAB, andere besser in HIWIRE aussehen!)

--- Ende Zitat ---

Also zumindest bis vor 1-2 Jahren, war das HTML, das MS Word exportiert, wirklich ganz übel. Das wollte ich nicht weiterverarbeiten müssen.

ari.tao:
Hmm, kannst Du das mal ein bißchen näher ausführen, was daran so übel war/ist?

1ST1:
Und wenn schon, Libre-Office kann Word-Dateien lesen und recht gutes HTML exportieren. Vielleicht den umgekehrten Weg gehen, und 1st Guide so erweitern, dass es einfache HTML-Dateien selbst darstellen kann? (Wenn das geht)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln