Non-ATARI > Hardware

Neue Amigas...???

<< < (2/3) > >>

1ST1:
Im Falcon ist zwar ein vollwertiger 68030 drin, der aber nur mit 16 Bit am Datenbuss hängt. Trotzdem ist der Falcon gegenüber dem A1200 ein Feature- und Performance-Monster.

MJaap:
Den Ansatz des A1200 fand ich gar nicht mal so schlecht, vor allem in Verbindung mit dem CD32. Vor allem kam der Amiga in vernünftigen Stückzahlen auf den Markt. Kaufen würde ich ihn mir trotzdem nicht.

Hier ist ein neuer QL!
https://dilwyn2.wordpress.com/2017/09/02/q68-advance-notice/

Ist ein FPGA-System, daher auch "langsamer" als der schnellste QL-Klon (Q60 mit 68060 CPU).

1ST1:
Viel lustiger als einen langsamen QL Clone finde ich ja wirklich einen 060er QL!

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 14.02.2018, 07:58:16 ---Viel lustiger als einen langsamen QL Clone finde ich ja wirklich einen 060er QL!

--- Ende Zitat ---

Ja, irre, dabei wurden vom Original-QL nur 150000 Stück verkauft. Den Q40 habe ich 1999 in Manchester gesehen, quasi das QL-Gegenstück zum Milan - wobei einige QL-Fans Pläne hatten, aus dem Milan einen QL-Klon zu machen. Für den ST gab es ja auch einen hardwaregestützten QL-Emulator - der einzige Emulator auf dem ST mit eigener Grafikkarte...

MJaap:
Noch eine Ergänzung: Für TT und MegaSTE gab es QVME. Die Karte stellte vier voll programmierbare Farbmodi von 512x256 bis 1280x900 zur Verfügung. Quasi eine Grafikkarte mit QL-kompatiblen Grafikmodi.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln