Hardware > 8-Bit
(GELÖST) Hilfe bei der Diagnose und ggf. Reparatur eines 2600 4er/Vader
RealLarry:
Ich habe für meine anderen 2600er ein paar weitere Module zugelegt. Als Gnadenbrot gab es einen defekten 2600er 4-Switch/Vader dazu. Die Konsole ist tatsächlich defekt.
Da ich überzeugt bin, dass die Konsole irgendwie reparabel sein muss, möchte ich ein Bastelprojekt daraus machen, um Verständnis für Diagnose und Reparatur von Mikroelektronik zu erlernen oder zumindest zu erweitern, denn Grundkenntnisse sind vorhanden.
Ich erwarte keine Einführung oder einen Crashkurs in Mikroelektronik. Dafür gibts Bücher :)
Vielmehr bräuchte ich Hilfe beim Suchen und Beheben des Defektes dieser Konsole; also quasi learning by doing.
Löterfahrung habe ich reichlich, die Bauteile sind mir alle auch nicht unbekannt, Messgeräte und anderes Werkzeugkrams ist vorhanden. Einzig das tiefere Knowhow fehlt mir.
Mag mir wer hierbei zur Hand gehen?
Arthur:
Schreib doch mal was Du schon getestet hast z.B.:
Läßt sich einschalten LED geht an bzw. alles bleibt aus.
Netzteil liefert Spannung... etc. etc.
RealLarry:
Also: LED gibt es keine. Da sich ein totes 2600 schlecht im HF-Kanal finden lässt, habe ich nach Prüfung der Spannung das HF-Modul gegen ein AV-Mod ausgetauscht. Nun bringt das 2600 immerhin ein Bild, allerdings nur dicke vertikale Balken. Dazu entweder kein Ton, mal ein hochfrequentes Pfeifen oder ein Brummton (wechselt nach aus-einschalten mal so, mal so).
Das Original-Netzteil liefert 5V, ich habe es aber durch ein stabilisiertes mit 1A ausgetauscht. Der Spannungsregler R203 (7805) liefert auch 5V. Diesen habe ich aber getauscht.
Der 2200uF-Elko C243 sieht ganz ok aus, also nicht aufgebläht o.ä., aber da die Plastikhaut aufgeplatzt/gerissen ist, habe ich den Elko ebenfalls getauscht. Dazu auch den Elko C214.
Die Kontakte alle vier ICs habe ich vorsichtshalber nachgelötet.
Die Cartridges sind selbstverständlich in Ordnung und die Kontakte sauber.
Die Kontaktleiste des Cartridges-Sockels habe ich, soweit das möglich war, auch gesäubert. Hier würde ich gerne den Sockel entfernen, aber er lässt sich irgendwie nicht lösen, obwohl er scheinbar nur durch zwei Klipse auf dem MoBo gehalten wird. Ich fürchte, ich werde ggf. den ganzen Sockel auslöten müssen, aber das widerspricht ja den beiden Klipsen.
Und das der augenblickliche Zustand. Bislang keine Änderung. Schade, dass ich kein Diag-Cartridge besitze...aber könnte man nicht ein Game opfern und mit einem Eprom/Flasheprom versehen, auf dem der Diag-Code läuft?
EDIT: Die Balken hatte ich auch mal auf den anderen 2600, als ich Cartridge-Neuzugänge getestet hatte. War jedes mal ein deutliches Zeichen dafür, dass die Kontakte des Cartridge völlig verschmutzt/oxydiert waren. Gesäubert, alles gut :)
Arthur:
Dein Netzteil liefert 9V? Die Slotkontakte nur gereinigt oder auch nachgelötet?
Lukas Frank:
Sieht nach Ram/Speicher Fehler aus ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln