Software > Software (16-/32-Bit)
uIP Tool bezieht keine IP
RetroKid:
Der Zusammenfassung zufolge geht also der Download nur von einzelnen Dateien. In diesem Fall würde ich also auch eher auf dem Atari zippen und dann die eine Datei herunterladen.
dbsys:
--- Zitat von: RetroKid am Mi 31.01.2018, 16:37:59 ---Der Zusammenfassung zufolge geht also der Download nur von einzelnen Dateien. In diesem Fall würde ich also auch eher auf dem Atari zippen und dann die eine Datei herunterladen.
--- Ende Zitat ---
Zumindest drängt sich dieser Umkehrschluß auf, wenn man diesen Satz liest: "You just simply click on a file name and it will download like on any other web page."
Naja, es hätte ja sein können, daß ich mich zu ungeschickt anstelle beim "Download" von ganzen Ordnern von der Atari-Festplatte auf den Chrome Host.
Ich werde jetzt drüben mal konkret fragen. Vielleicht meldet sich der Entwickler ja mal wieder.
simonsunnyboy:
Ich hatte mal angeregt, daß das uiptool wenigstens eine URL Liste erstellen könnte.
Dann könnte man mit wget vom Atari automatisiert runterladen.
Aber der Vorschlag ist wohl im Sande verschwunden :(
dbsys:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mi 31.01.2018, 17:42:56 ---Ich hatte mal angeregt, daß das uiptool wenigstens eine URL Liste erstellen könnte.
Dann könnte man mit wget vom Atari automatisiert runterladen.
Aber der Vorschlag ist wohl im Sande verschwunden :(
--- Ende Zitat ---
Ich vermute, daß da keine Absicht vorliegt. Ich habe vielmehr den Eindruck daß sqward einfach ein Zeitproblem hat.
Was mein "Ordner-Download" Problem betrifft, so denke ich, daß dies technisch nicht umsetzbar ist. Schließlich kann man von einer Webseite oder einem FTP-Server ja auch keine ganzen Ordner mit Inhalt runterladen.
Dein Ansatz mit wget wäre dann tatsächlich eine vielleicht gangbare Lösung.
dbsys:
Und weil wir gerade in einem anderen Thread hier über bestimmte TT-Rechner und dort nicht erkannten NetUSB Netzwerkkarten für den ROM Port diskutierten, habe ich nun mal uIP mit meinem TT getestet. Ich habe bei mir keine Schwierigkeiten damit. Ich nutze allerdings eine Hydra, die meiner Meinung nach aber auf der NetUSB Technik basiert. Selbst für Atari-Verhältnisse "riesige" Dateien von über 30 MB schluckt uIP ganz souverän. Die Übertragung ist für Atari-Verhältnisse ganz hervorragend schnell. Bin begeistert.
Noch ein Hinweis:
Ich glaube ich habe einen Bug in uIP entdeckt. uIP kann offenbar mit leeren Datenträgern auf dem TT nichts anfangen. Versuche ich über den Chrome Browser auf eine leere Partition oder leere Diskette zuzugreifen quittiert das uIP tool version 43 den Versuch mit folgender Fehlermeldung:
GET: dirpath not found 2
Vielleicht möchte mal jemand hier das bei sich ausprobieren und entweder bestätigen oder nicht. Dann könnte man das Ergebnis des Tests an sqward melden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln