Software > Alternative Betriebssysteme
Samba unter MINT
SchwedeII:
--- Zitat ---[quote form sonix]"interfaces = eth0" oder "interfaces = 192.168.0.2".
--- Ende Zitat ---
So, das geht erst mal. Der Rechner ist nun im Win Network sichtbar. Nun hab ich aber gleich das nächste Problem:
doppelklick drauf -und:
ich soll das Passwort für IPC$ eingeben. hä ??? wer issn das!!
Grundsätzlich hab ich versucht, die smb.cnf zu konfigurieren, aber ohne Erfolg. Das Englisch ist mir auch zu verworren, da blickt ja keiner durch. Ich hab ein samba-Buch von itp da liegen, ehrlich gesagt, da ist alles noch verworrener. Ich brauch erst mal eine stehende Installation.
1. Es sollte doch nicht so schwer sein, den User "trottel" über das Passwort "weißnix", der im Pfad /homes/trottel seine lokalen Dateien liegen hat, für Windows unter dem bekannten Passwort die lokalen Dateien zugänglich zu machen.
2. Der Drucker-Port meines Atari soll noch für den normalen User ohne Passwort freigegeben werden. Kein Passwortserver, kein anderes gar nix. Irgendwie krieg ich's nicht hin!!
Hilfe wäre nicht schlecht, was muss ich entkommentieren, was nicht, damit ich diese Einstellungen hinkriege! Wie kann ich die smb.cnf klein-halten! (ich brauch keine risen Datei mit einem Haufen Datenmüll)
Ich krieg ja nicht mal ein Passwort in die smbpasswd rein! User angeblich nicht dafür angemeldet. schön, und wie meld ich den User an?
Das wären erst mal meine Fragen.
guest657:
--- Zitat ---ich soll das Passwort für IPC$ eingeben. hä wer issn das!!
--- Ende Zitat ---
IPC = Inter Process Communication - Kommunikation zwischen zwei Prozessen (Samba Client & Samba Server).
Damit der Samba Client überhaupt mal die Liste der vorhanden Samba-Freigaben erhalten kann, muß es eine definierte Stelle geben, die diese Frage beantworten kann. Diese Kommunikation wird über den Freigabe IPC$ abgewickelt (alle Freigaben, die hinten auf $ enden, sind versteckt - läuft auf einer NT-Kiste der Server-Dienst kann man sich i.d.R. auf das C$ Share connecten und kriegt den Inhalt von Laufwerk C zu sehen).
Kann die Samba Version unter Mint mit verschlüsselten Passwörtern umgehen? Ab Win98 und NT4SP3 werden für die Samba-Anmeldung verschlüsselte Passwörter verwendet (smb.conf -> [global] encrypt passwords = yes) - oder die Passwort-Verschlüsselung auf dem Windows-Rechner ausschalten: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkStation\Parameters]
"EnablePlainTextPassword"=dword:00000000.
In der Section [global] sollte noch der Eintrag "security = user" stehen, sonst wird "share level security" verwendet (d.h. der Benutzer-Name spielt bei der Anmeldung keine Rolle).
Mittels "smbpasswd -a trottel" wird der User "trottel" in die Samba-User-Datenbank aufgenommen. Dann erst kannst Du mittels "smbpasswd" das Samba-Passwort für "trottel" setzen.
(Unix-Authentifizierung und Samba-Authentifizierung sind komplett getrennte Dinge).
Wenn dann noch eMail-Authentifizierung dazukommt und man die Daten auf mehreren Servern synchron halten muß, ist die Zeit reif für ein LDAP-Server. (das nur am Rande).
Samba Konfiguration ist manchmal alles andere als einfach... Der "The Official Samba-3 Howto and Reference Guide" hat 704 Seiten. Oder mal hier reinschauen:
http://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/
Gruß
Sonix
SchwedeII:
Danke für die Tips Sonix, ein kleiner Lichtblick, ich hab schon 2x auf home-Verzeichnisse zugreifen können. Trotzdem, ich kann nur einmal darauf zugreifen, und auch nur dann, wenn ich samba mauell als root starte.
Beim Versuch, samba durch die rc.local zu starten, kam ich wieder an der gleichen Fehlermeldung an (IPC$). Das gleiche passiert, wenn ich unter root starte, aus dem TT rausgehe und erneut rein will.
Übrigens, die unten angegebene Adresse, ich hab die komplette collection auf dem TT, kam mit Samba mit, leider hilft sie mir bei solchen Sachen auch nicht weiter, da ich mich zu tode suchen muss, und am Ende doch nur rätsele. Immerhin, sie smb.conf war bereits richtig konfiguriert, es lag am smbpasswd.
Nachtrag:
So ist schon ein bissel komisch, je öfter ich das Laufwerk unter Win öffne, um so stabiler wird die Verbindung. Nicht fragen, nur wundern und freuen, ich lehn mich zurück und schlürf Champus ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln