Software > Alternative Betriebssysteme

Samba unter MINT

(1/2) > >>

SchwedeII:
Hat jemand von Euch Erfahrung in der Installation von Samba unter MINT ?? Das letzte Projekt auf dem TT ist die Samba-Installation, hat da jemand Erfahrung und kann mir helfen? mein Rechner läuft gerade, und ich will das nicht verderben.

guest657:
Hallo Schwede,

ich habe das Samba-Packet unter Magic zum Laufen gebracht. Da es sich dabei um eine Portierung von Mint handelt, dürfen die Unterschiede marginal sein.  Was hast Du denn für Fragen/Probleme?

Sonix

SchwedeII:
Naja, ich denke, Mint handhabt das noch ein bissel anders als MagiC. Als erstes gibt es unter MagiC keine Benutzerrechte, bei MiNT aber schon. Trotzdem, ich hab noch nen Epson am laufen, der soll vom PC aus anzufahren sein, da muss samba also erst mal laufen. Ausserdem kann ich mir dann endlich das ständige rumgepopel mit dem ftp-server sparen. Ich brauch 'ne Doku, wie das bei Mint gemacht wird, bei Linux hab ich's auch gemacht, der samba ist ja auch von red hat, aber Mint ist 'ne Mischung zwischen BSD und Linux, da ist wieder alles anders, mal sehen ich probiers mal aus.

SchwedeII:
So, nun ham wer schon das erste Dilemma.
1. Versuch. Installation und start der Daemons nmbd und smbd. Nmbd klappt, aber smbd: es meldet folgendes:
[datum, Uhrzeit,etc] lib/imterface.c:load_interfaces(195)

Error: could not determine network interfaces, you must use a interface config line.

ja, was muus ich denn konfigurieren? kann da jemand helfen?

guest657:
Hmm - ich hab zwar bei mir kein Mint - aber diverse Linux-Rechner. Das hört sich ganz danach an, als ob in der smb.conf in der Section [global] der Eintrag "interfaces" fehlt. Unter Linux ist er nicht mehr zwingend erforderlich. Dann nimmt der smbd alle interfaces. Unter linux lautet so eine Zeile "interfaces = eth0" oder "interfaces = 192.168.0.2".

Die smb.conf liegt normalerweise unter /etc/samba oder direct in /etc.

Gruß
 Sonix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln