Software > Software (16-/32-Bit)
Kobold Funktionsweise und Unterstützung für alternative Dateisysteme
1ST1:
Mal testen...
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 11.01.2018, 12:28:54 ---Mal testen...
--- Ende Zitat ---
... das kannst Du dir getrost sparen, meine ich.
Wieso soll Kobold ausgerechnet auf ein NFS-Dateisystem zugereifen können, wenn's nicht mal ext2fs, minixfs oder FAT32 unterstützt?
1ST1:
Ich konnte damit zumindestens Sachen vom ZIP-Laufwerk auf das Ext2 Laufwerk kopieren.Ich weiß aber nicht mehr wie lang die Dateinamen waren.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 11.01.2018, 22:37:43 ---Ich konnte damit zumindestens Sachen vom ZIP-Laufwerk auf das Ext2 Laufwerk kopieren.Ich weiß aber nicht mehr wie lang die Dateinamen waren.
--- Ende Zitat ---
Dann aber nur über die GEMDOS- (MiNT-) Funktionen. Dann kannst Du auch den (irgendeinen) Desktop (oder gleich cp) nehmen.
ari.tao:
Genau.
Es ging mir aber darum zu zeigen, wie man die Beschränkung des Kobold auf die ersten 16 Partitionen umgehen und dann zB. auf einem Z: mit FAT16 benutzen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln