Software > Software (16-/32-Bit)
Kobold Funktionsweise und Unterstützung für alternative Dateisysteme
1ST1:
EDIT Johannes: OFF-Topic ausgegliedert von http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13996.0
Kobold kopiert nicht sektorweise, sondern dateiweise.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 07:19:43 ---Kobold kopiert nicht sektorweise, sondern dateiweise.
--- Ende Zitat ---
Kobold kopiert Dateien sektorweise, wenn es das kann (auf Standard FAT12 und FAT16-Systemen).
Und Kobold kopiert Dateien dateiweise mit den GEMDOS-Funktionen, wenn es ein nicht-FAT16-System ist.
1ST1:
--- Zitat von: gh-baden am Di 19.12.2017, 13:11:39 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 07:19:43 ---Kobold kopiert nicht sektorweise, sondern dateiweise.
--- Ende Zitat ---
Kobold kopiert Dateien sektorweise, wenn es das kann (auf Standard FAT16-Systemen).
Und Kobold kopiert Dateien dateiweise mit den GEMDOS-Funktionen, wenn es ein nicht-FAT16-System ist.
--- Ende Zitat ---
Es kopiert trotzdem Dateien. Es richtet sich nach der Dateistruktur. Es nutzt nur seine eigenen (schnelleren) Routinen um die Daten zu lesen und schreiben, wenn der GEMDOS Modus nicht an ist. Um genau zu sein, ist das ein Zwischending. Aber reines sektorweises Kopieren wäre eine 1:1 Kopie der jeweiligen Partition, je nach Intelligenz mit oder ohne Berücksichtigung von als im Dateisystem leer markierten Sektoren.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 14:29:56 ---{Kobold} […] Es kopiert trotzdem Dateien. Es richtet sich nach der Dateistruktur.
--- Ende Zitat ---
Genau. Und dafür nutze ich ihn, weil bei meinem beschriebenen Anwendungsfall das alles ist, was ich will, auf meinen Atari-Platten sind nur Dateien und Ordner, und ein Bootsektor, den ich in ein paar Sekunden mit HDDRUTIL neu geschrieben habe. Leere Sektoren oder Datenmüll von gestern (lies: nicht entfernte Dateien, die nur aus der FAT ausgetragen sind) will ich nicht kopieren.
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 14:29:56 ---Es nutzt nur seine eigenen (schnelleren) Routinen um die Daten zu lesen und schreiben, wenn der GEMDOS Modus nicht an ist. Um genau zu sein, ist das ein Zwischending. Aber reines sektorweises Kopieren wäre eine 1:1 Kopie der jeweiligen Partition, je nach Intelligenz mit oder ohne Berücksichtigung von als im Dateisystem leer markierten Sektoren.
--- Ende Zitat ---
Jop. Und das kann man bspw. mit Diskus machen – oder, nach deiner Beschreibung, mit alten Versionen von HDDRUTIL. Obwohl ich Betatester war, war mir diese Funktion nie aufgefallen, da nie benötigt. Ich mach kopiere keine Atari-Medien sektorweise, weil mein Anwendungsfall ein anderer ist, ich will nur meine Daten haben, und da tut Kobold ganz prima.
ari.tao:
--- Zitat von: gh-baden am Di 19.12.2017, 13:11:39 ---Kobold kopiert Dateien sektorweise, wenn es das kann (auf Standard FAT16-Systemen).
Und Kobold kopiert Dateien dateiweise mit den GEMDOS-Funktionen, wenn es ein nicht-FAT16-System ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, traurig, daß es für Kobold kein Update auf FAT32 gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln