Non-ATARI > Hardware
Allgemeines zum Thema IDE/Byteswap/MagicBytes
ari.tao:
--- Zitat von: mfro am Di 19.12.2017, 14:44:12 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 14:37:02 ---
--- Zitat von: mfro am Di 19.12.2017, 12:39:07 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.12.2017, 12:36:29 ---Nein, eine Centronics-Schnittstelle hat immer einen IO-Chip mit Daten und Steuerregister davor.
--- Ende Zitat ---
Aha. Und eine IDE-Schnittstelle hat das nicht?
--- Ende Zitat ---
Wir haben weiter oben geklärt, dass diese Register usw. bei IDE auf der Platte liegen...
--- Ende Zitat ---
Das ist doch völlig wurscht, wo die liegen.
Bei einer I/O-Karte mit Centronics-Schnittstelle am ISA- (oder sonstwas) Bus liegen sie doch auch jenseits des Bus-Slots.
--- Ende Zitat ---
Nee, ist nicht wurscht. Bei IDE liegen die Regs. jenseits der Buchse. Genau diesen Umstand hat ja @czietz ausgenutzte, um die Hardware zu detektieren (ie. den Twist im Kabel).
mfro:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 20.12.2017, 01:27:25 ---Nee, ist nicht wurscht. Bei IDE liegen die Regs. jenseits der Buchse. Genau diesen Umstand hat ja @czietz ausgenutzte, um die Hardware zu detektieren (ie. den Twist im Kabel).
--- Ende Zitat ---
Für die Frage, ob IDE ein "verlängerter" ISA Bus sei (und darum ging's), ist es völlig wurscht.
1ST1:
Nein.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 20.12.2017, 07:28:05 ---Nein.
--- Ende Zitat ---
Doch.
1ST1:
Darüber weiter zu diskutieren ist wohl sinnlos, das Ergebnis der Waage ist ungleich, je nach dem ob das Gewicht auf der linken oder rechten Seite liegt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln