Software > Software (16-/32-Bit)
USB Ethernet eth.udd unter Mint einrichten
czietz:
An der Lightning VME ist kein NE2000 angeschlossen, sondern ein ASIX-USB-zu-Ethernet-Chip. Aber auch der ist, da stimme ich zu, sicherlich nicht der Flaschenhals. Das sind eher der Netzwerkstack, der für TCP/IP nun einmal eine gewisse Komplexität hat und USB.
Man muss dazu wissen: USB hat keine Interrupts, d.h. ein angeschlossenes Gerät kann nicht via Interrupt dem Host mitteilen, dass es Daten hat -- hier: ein empfangenes Netzwerkpaket. Stattdessen muss der Host USB-Geräte regelmäßig abfragen. Um die Latenz gering und den Datendurchsatz hoch zu halten, möchte man dieses "Polling" natürlich so oft wie möglich durchführen. Für einen PC mit x GHz ist das auch ein Klacks. Am TT mit seinen gerade einmal 32 MHz hingegen sieht man schon, wie die Systemlast ansteigt, wenn man zu oft "pollt". Irgendwann würde der 68030 nur noch USB und Netzwerkstack bedienen. Es gilt also, den Tradeoff zu finden zwischen Netzwerkdurchsatz und CPU-Last.
Lukas Frank:
Alan hat ja einen USB Stack für Single TOS zu seinem UniCorn. Da müsste mal jemand einen STING Treiber schreiben ...
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 18.12.2017, 12:56:11 ---Alan hat ja einen USB Stack für Single TOS zu seinem UniCorn.
--- Ende Zitat ---
Ja, den habe ich ja für die Lightning portiert und verbessert. Was meinst Du, warum USB-Sticks und USB-Mäuse unter TOS so gut funktionieren?
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 18.12.2017, 12:56:11 ---Da müsste mal jemand einen STING Treiber schreiben ...
--- Ende Zitat ---
"Müsste" und "jemand", klar. Darf natürlich gerne ein Freiwilliger machen. Ich habe keine Zeit dafür.
Lukas Frank:
Wunder soll es ja immer wieder mal geben ...
Lukas Frank:
iperf ins Internet wäre mal Interessant -> https://iperf.fr/iperf-servers.php
--- Code: ---Franks-MacMini:~ frank$ iperf -c iperf.volia.net
------------------------------------------------------------
Client connecting to iperf.volia.net, TCP port 5001
TCP window size: 129 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 6] local 192.168.2.118 port 51381 connected with 82.144.193.18 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 6] 0.0-10.1 sec 2.38 MBytes 1.97 Mbits/sec
--- Ende Code ---
Das macht mein MacMini über eine 16Mbit/s Telekom Leitung ...
Und die Ataris -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11200.msg88597#msg88597
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln